Oh my Ring!

Mit einem Ringfinger gibt sich Oh my ring! nicht zufrieden. Es müssen gleich acht an der Zahl sein! Noch dazu wandern die Ringe von Finger zu Finger, und das teils blind.

Spielziel

In Oh my ring! hat jeder Spieler acht farbige Ringe auf seinen Fingern. Die Auftragskarten zeigen an, wie die Ringe angeordnet werden sollen. Wer das am schnellsten schafft, darf die Karte behalten. Wer die fünfte Karte ergattern konnte, hat das Spiel gewonnen.

Spielablauf

Alle spielen gleichzeitig. Es gilt, die Anordnung auf der offenliegenden Auftragskarte nachzubilden, indem man dir Ringe von einem Finger auf den anderen Gleiten lässt. Ein Greifen mit den Fingern ist nicht erlaubt!. Man muss genau schauen, es es sich am Auftrag um eine linke oder rechte Hand handelt! Manche Karte zeigen sogar beide Hände. Relevant ist nur die Anordnung auf der/den gezeigten Hand/Händen. Heißt auch: Jeder Spieler hat stets eine andere Ausgangssituation als die anderen.
Zusätzlich zur offenen Auftragskarte muss die oberste Karte des verdeckten Stapels beachtet werden. Sie bringt eine temporäre Sonderregel ins Spiel. Das kann zum Beispiel sein "die Reihenfolge der Ringe pro Finger wird umgekehrt", "die Auftragskarte wird verdeckt" bis hin zu "verschiebt die Ringe unter der Tischplatte, ohne hinzusehen".

Teamvariante

Spielt man zu viert, kann man in Zweierteams ans Werk gehen. Man tauscht nicht nur zwischen den eigenen Händen, sondern auch im Team! Als Startaufstellung hat jeder je vier Ringe von zwei Farben, d.h. in Summe hat jedes Team vier Ringe jeder Farbe. Es macht Sinn, die Ringe so zu tauschen, dass jeder Spieler zwei Ringe pro Farbe hat, so wie im kompetitiven Spiel. Ein Team gewinnt die Runde, wenn beide Spieler die Anordnung des Auftrags erfüllt haben.

Spieletester

16.03.2023

Fazit

Das Prinzip hinter Oh my ring! ist simpel. Durch die Spezialregeln wird es aber zu einem ordentlichen Hirnverzwirbler! Dazu trägt auch bei, dass keine Partie wie die andere ist, weil die Aufgaben immer wieder mit anderen Spezialregeln kombiniert sind.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • immer wieder neue Aufgabenstellungen

Minus

  • das Spielprinzip hat wenig Tiefgang

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 22,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Helvetiq
Autor: Olivier Mahy
Grafiker: Felix Kindelán
Zubehör:

32 Ringe
55 Karten
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7646 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2256 Berichte.