Spielidee
OMFG ist eine englische Abkürzung, die soviel wie "Oh mein Gott!" bedeutet (gepaart mit einem Kraftausdruck, den ich hier nicht näher ausführen will). Diesen Moment der Überraschung erlebt man nämlich immer wieder, wenn man hört, was passiert ist. Oder ist es doch nur eine Geschichte, die sich ein Spieler ausgedacht hat? Jeder darf nämlich frei wählen, ob er von seiner Textkarte die Wahrheit, alternative Fakten, eine teilweise oder ganz frei erfundene Geschichte vorträgt. Es liegt an den anderen Spielern zu erraten, für welche der Möglichkeiten sich der Vorlesende entschieden hat.
Spielablauf
Jede Runde startet mit einer Vorbereitungsphase. Hier zieht jeder Spieler eine Textkarte, liest sich die Antwortmöglichkeiten geheim durch und entscheidet sich, welche er nehmen will. Ist es eine der Bluff-Optionen, überlegt er sich eine Aussage. Diese sollte möglichst in Stil und Länge zu den vorgedruckten Möglichkeiten passen (ein, maximal zwei Sätze).
Reihum sind die Spieler als Vorleser an der Reihe und präsentieren ihre Aussage. Die Mitspieler müssen tippen, ob es sich um die Wahrheit, die abgedruckte Lüge, die teilweise oder die komplett erfundene Geschichte handelt. Für jeden falschen Tipp erhält der Vorleser einen Punkt, wenn er eine frei erfundene Aussage vorgetragen hat sogar zwei Punkte. Wer als Ratender richtig gelegen ist, erhält zwei Punkte.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler mindestens 25 Punkte gesammelt hat.
Spieletester
Fazit
Überlegt mal: Wie würdet ihr die Aussage bewerten, dass ein Mann bei der Scheidung die Niere zurückhaben wollte, die er Jahre zuvor seiner (nun Ex-) Frau gespendet hatte? Gar nicht so einfach! Und so durchgeknallt, dass es schon wieder wahr sein könnte... Man fühlt sich ein wenig wie bei Nobody is perfect, wo man die eine richtige Antwort unter den vielen Enten herausfinden muss. Hier ist es allerdings noch einen Tick schwieriger, da man bei einer vermeintlichen Lüge zusätzlich erkennen muss, ob es ein vorgedruckter Text war, der Beginn der Aussage vorgegeben war, oder der Vorleser komplett erfunden hat.
Die Ausstattung des Spiels ist zweckmäßig, die Anleitung gut. Aber die Spieltiefe ist, wie oft bei Spielen, die in Richtung Party gehen, enden wollend. Mit dem Ziel von 25 Punkten finde ich es außerdem eine Spur zu lang, aber andere Ziele vorzugeben, ist sogar als Option in der Spielanleitung aufgeführt.
Plus
- unterhaltsame Fakten
- gute Spielanleitung
Minus
- etwas zu lange Spieldauer
- der Spielspaß lässt nach einigen Partien nach
Kommentar verfassen
Details
168 Textkarten
16 Bluff-Plättchen
1 Wertungsblock
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.