Fazit
Roman B. | 14.01.2007
El Caballero kann man als die Legekarten-Variante von El Grande bezeichnen. Im Unterschied zu El Grande besitzt es eine dynamisch wachsende Spielkarte wie Carcassonne. Der Unterschied zu Carcassinne wiederum ist, daß man ständig versuchen muß, die Mehrheit in den gerade wachsenden Gebieten zu erlangen, wie es eben in El Grande übliche Spielmechanik ist.
Zu seiner Zeit hatte El Caballero keinen Konkurrenten wie Carcassonne, daher hat es mir damals uneingeschränkt gut gefallen und wurde sehr oft gespielt.
Heute kann es weder mit El Grande und auch nicht mehr mit Carcassonne mithalten, allerdings ist es dennoch ein ausgezeichnetes Legespiel und vor allem: Das Spielmaterial benötigt extrem wenig Platz im Schrank, was man ja von Carcassonne und El Grande keinesfalls behaupten kann....
Es ist eines der Spiele, die ich bei Auslandsurlauben für Herausforderungen als Ausgleich nach einem ereignislosen Strandtag immer dabeihabe.
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 18 Euro
Erscheinungsjahr: 1998
Verlag: Hans im Glück
Autor: Richard Ulrich, Wolfgang Kramer
Spieleserie: El Grande
Genre: Taktik
Zubehör:
40 Caballerokärtchen, 52 Machtkarten, 48 Gebietskarten, 16 Schiffe, 16 Castillos, 1 Abrechnungsblock, 4 Übersichtskärtchen, 4 Granden, 20 Alkalden, 1 Spielregel