Die Spieler können nun in Eisenbahngesellschaften investieren. Dabei gilt es abzuwägen, ob man versucht bei einer großen Linie mitzumischen oder sich lieber mehrere kleine Gesellschaften sichert. Denn nur die beiden Hauptaktionäre eines Unternehmens profitieren von der Aktienausschüttung in den insgesamt vier Wertungsrunden.
Jede Eisenbahngesellschaft hat eine Heimatstadt und eine Strecke, die sie befährt. Das Schienennetz kann jedoch ausgebaut werden. Es gibt vier verschiedene Schienenarten, die nicht von allen Gesellschaften befahren werden können. Außerdem muss man die richtige Schienenkarte auf der Hand haben, um bei der gewünschten Strecke auszubauen. Wenn man eine Strecke ausbaut, sollte man natürlich absichern, dass man eine Mehrheit hält.
Jeder Ausbau macht die Linie nämlich wertvoller, so dass man dem Gegner Punkte in den Rachen werfen würde.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Geniales Spiel.
Wenn auch etwas mühsam beim ersten mal, kommt man bald in das Regelwerk des Spieles hinein. Um so länger das Spiel andauert, umso komplexer wird es. Dem Ende zu ist es schon schwierig den Überblick zu behalten, von welchen Bahnlinien Aktien lohnend zu investieren sind, und welche Linien man noch durch Ausbau fördern sollte.
Zwar hat mich der wirtschaftliche Hintergrund (Aktien, Investitionen, ...) dem Spiel gegenüber skeptisch dastehen lassen, doch war es kein Fehler das Spiel zu probieren. Es ist durchdacht, komplex und dennoch simpel.
Und am Schluß ist alles ganz anders als man denkt.
Bei Union Pacific kommt es ein bißchen aufs Glück an, aber viel mehr auf kluges Taktieren, Investieren in regionale Eisenbahnlinien und Ausbau der entsprechenden Linien. Gleichzeitig muß man im Hinterkopf haben, bei möglichst vielen Bahnlinien mit möglichst der Mehrheit der AKtien beteiligt zu sein.
Ein geniales Spiel. Es ist wirklich nicht leicht, seine eigenen Ziele zu verfolgen und dabei stets ein Auge auf die Konkurenz zu haben. Trotzdem macht Union Pacific auch nach mehrmaligem Spielen immer noch Spaß. Sehr empfehlenswert.
Einer meiner Lieblinge!
Die optimale Balance zwischen Ausbau einzelner Linien und Kauf von entsprechenden Aktien zu finden, ist eine anspruchsvolle Gratwanderung.
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 131 Lokomotiven, 98 Aktien, 20 Union Pacific-Aktien, 40 Streckenkarten, 4 Wertungskarten, 6 Übersichtskarten, 150 Geldscheine, 1 Regelheft
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.