Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Zahl 10 das Ziel der beiden Kontrahenten. Durch das Aneinandereihen der eigenen Steine versucht jeder, diese Summe zu erreichen. Dies kann sowohl waagerecht als auch senkrecht und selbst diagonal geschehen. Weil aber immer auch die gegnerischen Steine im Auge behalten werden müssen, entsteht schnell eine Doppeltaktik, um nicht bei reiner Fokussierung auf die eigene Zahlenreihe dem Gegner ins offene Meser zu laufen.
Beim Grundspiel liegen die eigenen Steine verdeckt vor einem. Wer am Zug ist, deckt einen Stein auf und legt ihn in die Mitte des Tisches. Jeder nun folgende Stein wird abwechselnd von den beiden Kontrahenten immer horizontal oder waagerecht angrenzend an die Auslage gelegt.
Die zweite Variante „Offenes Spiel“ ist deutlich taktischer und reduziert den Glücksanteil bei der Auswahl des nächsten zu legenden Steines deutlich. Beide Spieler mischen verdeckt ihre Steine und legen diese dann in einer geraden Reihe vor sich aus. Dann werden die Steine umgedreht, ohne die Reihenfolge zu ändern. Wer am Zug ist, muss jetzt immer einen der beiden an den Enden liegenden Steine auswählen und in die Auslage bringen.
Spieletester
Fazit
Die kleine feine Verpackung und der adäquate Preis rechtfertigen zusätzlichen einen Kauf, den ich nur jedem Legespiel-Interessierten ans Herz legen kann. Gekauft werden kann TEN direkt bei Steffen Spiele (siehe auch Webadresse rechts).
Plus
- haptisch ansprechende Holzsteine
Minus
Kommentar verfassen
Details
30 Holzspielsteine
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.