Oh wie süß, ein Spiel, das wie für kleine Prinzessinnen geschaffen ist!
Mit den kleinen Pölsterchen, Decken, Matratzen und der Prinzessin lässt es sich mit und ohne Regeln wunderbar spielen. Die Erbsenprinzessin ist somit für kleine Mädchen die sich meist mit drei/vier Jahren in der Rosa-, Glitzerphase befinden genau richtig.
Wie im Märchen wird für die Prinzessin ein Bettzeugstapel auf einer Erbse gebildet. Aber Vorsicht bei so vielen Matratzen und Polstern! Der Stapel darf natürlich nicht umfallen!
Spielverlauf: Zuerst wird das Kartonbett zusammengebaut, die Erbse mit einer Matratze darin platziert sowie die Prinzessin auf der gewünschten Spielplanseite (leicht oder schwieriger) aufgestellt.
Nun würfeln die Spieler abwechselnd und wandern mit der Prinzessin weiter. Je nach Abbildung müssen Bettzeugteile gestapelt oder wieder herunter genommen werden.
Sobald der Stapel umfällt ist das Spiel vorbei und der Unglücksrabe, der diesen Bettenberg zu Sturz gebracht hat, verliert das Spiel.
Bei der einfachen Variante dürfen die Kinder sich die Polster und Matratzen aussuchen die gestapelt werden. Auf der zweiten Spielplanseite ist vorgegeben, was auf den Bettzeugturm gelegt werden muss.
Spielmaterial: Die kleinen Matratzen, Polster und Decken sind aus gemustertem Stoff genäht und demnach die Lieblingsteile der Kinder in diesem Spiel. Sie sind in den Farben blau, gelb, rot und grün gestaltet.
Die Holzprinzessin ist natürlich rosa und damit auch ansprechend gestaltet. Leider hält das Bett, das aus festem Karton gefertigt ist, nicht sehr viel aus, wenn es öfter von so kleinen Händen zusammengesteckt oder auseinander genommen wird.
Die maximale Augenzahl auf dem Holzwürfel ist drei, damit eignet sich Die Erbsenprinzessin sehr gut an das Heranführen an Zahlen.