Käfer gegen Kakerlake - In diesem rasanten Spiel müssen die Käfer so schnell wie möglich von einem Ende des Spielplans zum anderen gelangen, bevor die Kakerlake sie erwischt. Bei der Kakerlake handelt es sich um einen automatisch betriebenem Nanoroboter, der blitzschnell seine Kreise um das Spielfeld dreht.
Der untere Teil der Schachtel stellt den Spielplan dar. Die Loopings werden jeweils rechts und links drauf gesteckt. Der Nanoroboter bewegt sich durch Vibration vorwärts und ist durch seine Bauweise im Stande problemlos Kurven zu fahren. Die Loopings dienen der Kakerlake als Verbindung zwischen dem Spielplan und dem Schachtelboden darunter.
Jeder Spieler erhält drei Käfer einer Farbe und stellt sie an das Startfeld bei der Maus. Sobald die Kakerlake im Looping auf dem Weg nach unten ist, beginnt der jüngste Spieler zu würfeln und zieht mit einem seiner Käfer eins bis vier Felder vor. Dabei werden bereits besetzte Felder mitgezählt, sollte das angezielte Feld besetzt sein, wird es übersprungen. Welcher Weg gewählt wird, bleibt dem Spieler überlassen. Danach wird im Uhrzeigersinn weitergewürfelt, aber nur solange die Kakerlake das Spielfeld nicht erreicht. Ziel ist es, so schnell wie möglich mit all seinen Käfern ans gegenüberliegende Ende zum Feld mit dem Efeu zu kommen.
Sobald die Kakerlake wieder die Oberfläche betritt, wird gestoppt und kein Käfer darf sich mehr bewegen. Es kann sein, dass die Kakerlake so manchen Käfer vor sich her schiebt. Solange die Kakerlake oben ist, darf nicht eingeschritten werden. Sobald sie wieder das Spielfeld verlässt, wird geschaut wo sich die Käfer nun befinden. Berühren sie ein Feld, dürfen sie dort stehen bleiben und den Zug dort fortsetzen. Stehen sie außerhalb eines Feldes, müssen sie zurück an den Start und von vorne beginnen.
Jeder Spieler darf so viele Käfer auf dem Feld haben wie er möchte. Je mehr, umso öfter wird übersprungen und man ist schneller von einer Seite auf der anderen. Gleichzeitig steigt aber auch das Risiko von der Kakerlake erwischt zu werden. Lediglich die vier erhöhten Felder bewahren einen Käfer vor dem Zusammenstoß mit der Kakerlake.
Hat ein Spieler alle seine Käfer ins Ziel gebracht endet das Spiel.