Gravitation ist die Schwerkraft, Maze bedeutet übersetzt Irrgarten. Fertig sind die Ingredienzien für das Spiel Gravity Maze: Baue aus den vorgegebenen Türmen und Positionen eine Kugelbahn, bei der die Strecke gewissen Regeln gehorcht und die Kugel am Ende wohlbehalten im Ziel landet. Dies erfordert gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Das Spielmaterial ist übersichtlich: Eine kleine Kunststoffwanne, einige bunt-transparente Türme, ein paar Metallkugeln und ein Stapel Aufgabenkarten. Die Aufgabenkarten beschreiben, welche Türme man für die aktuelle Aufgabe verwenden muss. Bei manchen ist die genaue Position und Orientierung am Spielfeld vorgegeben (v.a. von Start und Ende der Bahn), bei anderen ist nur die Angabe „liegend“ oder „stehend“ vorhanden.
Baue nun mit dem zugewiesenen Material eine Kugelbahn. Die Kugel darf jedoch nicht mehr als eine Ebene pro Feld in die Tiefe stürzen, ebenso ist es verboten mehr als ein Feld waagrecht zu rollen ehe es wieder hinab geht. Mitunter kann es notwendig sein, mehrere Türme zu stapeln; mehr als drei dürfen es jedoch nicht sein. Wer glaubt die korrekte Lösung gefunden zu haben (und jede Aufgabe hat nur genau eine Lösung), kann eine Kugel nehmen und in den Startturm werfen. Hat man korrekt gebaut, wird sie am Ende im Zielturm landen.
Wer trotz aller Bemühungen nicht weiterkommt, kann sich auf der Rückseite der Aufgabenkarte die Lösung ansehen. Aber keine Sorge: Man wird nicht sofort ins Haifischbecken mit den schwersten Aufgaben gestoßen, die Aufgaben fangen ganz simpel an und steigern den Schwierigkeitsgrad nach und nach.