Alle spielen gleichzeitig, wild fuchtelnde Hände kommen sich beim Chips-Suchen in die Quere und zwischendurch wird laut Bumm! gerufen. So in etwa kann Bubble Bomb mit einem Satz beschrieben werden...
Vorbereitend werden die Bomben-Chips für alle Spieler gut erreichbar bereit gelegt. Das Einzige worauf geachtet werden muss ist, dass die Bubble-Bomb mit der Vorderseite nach oben liegt. Die 56 Plastikchips kommen in den Stoffbeutel. Jeder Spieler zieht sieben und legt sie vor sich ab, neun weitere werden gezogen und in die Tischmitte gelegt. Die Plastikchips sind doppelseitig bedruckt und zeigen jeweils unterschiedliche Bomben. Und schon geht es los!
Gleichzeitig versuchen alle Spieler mit ihren sieben Chips eine der Bomben-Kombinationen zu erreichen. Es gibt Farb-Bomben, bei denen alle Chips die gleiche Farbe aufweisen müssen, unabhängig vom Symbol. Für eine Symbol-Bombe muss man sieben Chips mit dem gleichen Symbol besitzen, unabhängig von der Farbe. Die Regenbogen-Bombe verlangt nach sieben verschiedenfärbigen Chips, unabhängig von den Symbolen. Für die Alle-Symbole-Bombe wiederum muss man sieben unterschiedliche Symbole vorweisen können, unabhängig von der Farbe. Die Krönung des Ganzen ist die Bubble-Bomb, hier muss man sieben unterschiedliche Farben und sieben verschiedene Symbole gleichzeitig vorweisen können.
Um zu diesen Kombinationen zu kommen, hat man drei Zugmöglichkeiten:
1. die eigenen Chips umdrehen
2. Chips in der Mitte umdrehen oder
3. einen eigenen Chip mit einem aus der Mitte tauschen. Dabei muss der eigene zuerst in die Mitte geschoben werden, bevor der aus der Mitte genommen werden darf.
Wichtig ist, dass während des gesamten Spiels immer nur eine Hand verwendet wird. Sobald ein Spieler eine der offen liegenden Bomben kombinieren konnte, ruft er laut Bumm!. Dann wird kontrolliert ob alles passt. Als Belohnung für die Erfüllung einer Bombe bekommt der Spieler einen Chip, der am Ende einen Siegpunkt wert ist und die Bombe wird umgedreht. Die Rückseite zeigt eine andere Bombe an. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Um das Ganze noch etwas lustiger und verwirrender zu machen, gibt es noch das Banzai!: Sobald ein Spieler sechs der sieben Chips für eine Bombe besitzt und der siebte noch benötigte bei einem der Gegner liegt, darf laut Banzai! gerufen werden. Das Spiel wird kurz gestoppt, der rufende Spieler tauscht einen seiner Chips mit dem benötigten des Mitspielers aus, erfüllt damit die Bombe und das Spiel geht weiter.