Das Spiel
Logeo ratio kam 2004 bei uns auf den Markt. In Nordamerika hat es schon eine viel längere Tradition (siehe
Meta-Forma sowie das Ur-Spiel
Logix), 2013 kam eine Jubiläumsausgabe der Spieleserie auf den Markt: Das hier besprochene
Smart Cookies. Worin die Unterschiede bestehen? Vor allem in der Symbolik und dadurch, dass die Aufgaben neu sind.
Bei Smart Cookies geht es darum, auf einem 3x3-Raster neun Kekse, welche verschiedene Farben und Formen haben, in eine bestimmte Anordnung zu bringen. (Warum gerade Kekse? Man weiß es nicht...) Als Lösungshilfe sind mehrere Hinweise im Aufgabenbuch abgedruckt. Diese Hinweise definieren die gesuchte Anordnung. Zum Beispiel kann der Hinweis lauten „Der rote, quadratische Keks befindet sich in der mittleren Spalte in der unteren Reihe“. Das ist ein eindeutiger Hinweis, der den korrekten Platz eines Kekses genau definiert. Schwieriger wird es, wenn der Hinweis sagt „Der gelbe, runde Keks ist auf eines der Eckfelder zu legen“. Hier sind vier Möglichkeiten offen, die richtige davon muss anhand der restlichen Hinweise gefunden werden.
Von Aufgabe zu Aufgabe werden die kombinatorischen Fähigkeiten immer mehr gefordert und neuartige Wege der Aufgabenstellung beschritten. So sagen die Hinweise etwa „Auf keinem der drei Felder oberhalb des dreieckigen, blauen Keks liegt ein roter Keks“. Dies impliziert, dass der blaue Keks in der mittleren Spalte und entweder der mittleren oder unteren Reihe liegen muss. Ganz arg wird es, wenn die Tipps sehr unspezifisch werden: „Zwei Felder oberhalb eines blauen Keks liegt ein roter“ oder „Oberhalb des gelben Dreiecks liegen keine weiteren gelben Keks“. Am Ende ist es mir aber innerhalb eines Abends und eines Vormittags gelungen, bei allen 64 Aufgaben die Lösung zu ermitteln.