Bei diesem Solitärspiel aus dem Hause Gerhards Spiel und Design ist der Spieler sogenannter Lückenfüller. Seine Aufgabe besteht darin, das Spielbrett mit schwarzen und weißen Spielsteinen nach Vorgabe einer Aufgabenkarte zu belegen. Klingt nach einer kniffligen Logik-Aufgabe, was es letztlich auch ist. Das Spielbrett aus massiver heimischer Buche ist zu diesem Zwecke mit wabenförmigen Sechsecken versehen. Die 24 Aufgabenkarten beginnen mit leichteren Knobeleien und steigern sich zu echten Hirnverzwirblern.
Auf jeder Aufgabenkarte sind Zahlenplättchen in schwarz und weiß abgebildet, die zunächst beiseite gelegt werden. Weitere Plättchen werden entsprechend der Aufgabe auf die Wabenfelder gelegt. Aufgabe ist es nun, die Zahlenplättchen auf den leeren Feldern des Spielbrettes unterzubringen und zwar so, dass sie entsprechend viele Nachbarplättchen der anderen Farbe haben. Im Klartext: Ein schwarzes Plättchen mit der Zahl Vier darf nur vier weiße Nachbarn haben. Dabei werden alle entsprechenden Plättchen der anderen Farbe mitgezählt, egal ob sie Zahlen aufweisen oder nicht. Gleichfarbige Plättchen zählen nicht mit. Das chinesische Symbol für das Gleichgewicht zwischen Schwarz und Weiß war hier Ideengeber und kommt mit dieser Aufgabenstellung sehr schön zur Geltung.
Ob dann eine Aufgabe richtig gelöst wurde, kann ganz einfach auf der entsprechenden Rückseite der Karte nachgesehen werden.
Auf jeder Aufgabenkarte sind Zahlenplättchen in schwarz und weiß abgebildet, die zunächst beiseite gelegt werden. Weitere Plättchen werden entsprechend der Aufgabe auf die Wabenfelder gelegt. Aufgabe ist es nun, die Zahlenplättchen auf den leeren Feldern des Spielbrettes unterzubringen und zwar so, dass sie entsprechend viele Nachbarplättchen der anderen Farbe haben. Im Klartext: Ein schwarzes Plättchen mit der Zahl Vier darf nur vier weiße Nachbarn haben. Dabei werden alle entsprechenden Plättchen der anderen Farbe mitgezählt, egal ob sie Zahlen aufweisen oder nicht. Gleichfarbige Plättchen zählen nicht mit. Das chinesische Symbol für das Gleichgewicht zwischen Schwarz und Weiß war hier Ideengeber und kommt mit dieser Aufgabenstellung sehr schön zur Geltung.
Ob dann eine Aufgabe richtig gelöst wurde, kann ganz einfach auf der entsprechenden Rückseite der Karte nachgesehen werden.
Spieletester
Fazit
Über die Qualität und Haptik der von der Westerwälder Holzmanufaktur vertriebenen Spiele ist bereits ausgiebig auf Spieletest.at berichtet worden und auch diesmal gibt es in dieser Hinsicht keinerlei Abstriche. Taituu ist sehr schön gearbeitet und kommt in hochwertiger Qualität daher. Trotz des mit einer Kantenlänge von 17,5 cm eher kleinen Buchenbrettes ist das Logikspiel ein echter Hingucker. Taituu ist ein abstraktes Denkspiel, wie man es aus der Thinkfun-Serie oder anderen kennt. Bereits bei der ersten Aufgabe kommt das Hirn ganz schön ins Rotieren und wird mit fortschreitender Spieldauer nicht langsamer. Die schwierigeren Aufgaben gegen Ende des Kartenstapels haben es echt in sich. Da benötigt man schon etwas Stehvermögen, um auf die knifflige Lösung zu kommen. Wer also eine echte Herausforderung seiner in der Regel für Sprache und Logik verantwortlichen linken Großhirnhälfte sucht, der sollte sich mal an Taituu versuchen und wird es nicht bereuen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Gerhards Spiel und Design
Autor:
Oliver Schaudt
Genre:
Logik
Zubehör:
1 Spielbrett aus geölter Buche 10 Zahlenplättchen Kartensatz mit 24 Aufgaben
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.