Der Verlag HCM Kinzel ist für seine vielfältigen Denkspiele bekannt, die nicht nur sehr gut aussehen und ausgestattet, sondern auch fast immer thematisch hervorragend eingebettet sind und oft mit der zu Grunde liegenden Spielidee verblüffen. Zudem wird durch die Staffelung der Aufgabenschwierigkeit eine breite Palette an Kunden angesprochen: von Kindern bis hin zu Denksportprofis. Im Jahr 2014 wurde zudem eine neue Edition aufgelegt: Brain Fitness. In dieser finden sich die bekanntesten Denkspiel-Klassiker des Verlages entschlackt, verschlankt und mit einem einheitlichen neuen und frischem Design versehen wieder.
Das hier vorliegende
Chocolate Fix wurde ebenfalls in diese Reihe aufgenommen und repräsentiert damit die mittlerweile dritte Auflage des Spiels. Die aus der zweiten Auflage (zu der man die entsprechende Rezension hier nachlesen kann:
Chocolate Fix) bekannten Pralinenfarben pink (Erdbeer), braun (Schoko) und beige (Vanille) wurden diesmal nicht geändert, sondern beibehalten. Weggefallen sind hingegen die Markierungsplättchen und der Transportbeutel. Dafür wurde allerdings deutlich mehr Futter für die grauen Zellen beigelegt. In der vorliegenden Ausgabe gilt es 80 statt 40 Aufgaben in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen zu lösen. Die Vorgaben finden sich allerdings in einem schnöden Papierheftchen. Auch der deutlich schickere Kunststoff-Spiralblock mit den Aufgaben gehört der Vergangenheit an. Anders als bei vielen Denkspielen kommt es bei
Chocolate Fix nicht wie bei einem Schachspiel auf Bewegungen oder Verschiebung und die daraus entstehenden neuen Situationen an, sondern ähnlich wie bei einem Sudoku müssen die neun Pralinen (jeweils drei in identischen Farben bzw. Formen) an ihren zugedachten Platz gebracht werden. Die differierenden Schwierigkeitsgrade der Aufgaben ergeben sich dabei lediglich aus der Anzahl der Informationen die man zu Beginn der Aufgabe erhält. Dadurch wird
Chocolate Fix zu einem fast meditativen Denkspiel bei welchem man immer wieder neue Anordnungen der Pralinen zueinander ausprobiert, um zu guter Letzt die richtige zu finden.