Kinder für Mathematik zu begeistern ist oft schwierig. Aber Memory spielen sie gerne! Kann man das nicht irgendwie verbinden? Na klar: Numerabis!
Auf 49 Zahlenplättchen sind die Ziffern von eins bis neunundvierzig aufgedruckt. Die Plättchen werden verdeckt gemischt und im 7x7-Raster ausgelegt. Wer an die Reihe kommt, wirft die beiden Würfel. Dies legt fest wer aller aktiv wird und was die Aufgabe in dieser Runde ist. Solo? Dann versuchen die Spieler reihum die Aufgabe zu lösen. Wer es schafft darf die Plättchen nehmen und eine neue Runde starten. Alle? Dann versuchen die Spieler ebenfalls reihum die Aufgabe zu lösen, allerdings bleiben aufgedeckte Plättchen offen liegen und der Spieler mit dem besten Ergebnis darf am Ende die Plättchen nehmen.
Was sind denn nun die Aufgaben? Diese werden von einem der beiden Würfel bestimmt und können lauten „decke nur ungerade Zahlen auf“ bzw. dasselbe mit „ausschließlich gerade Zahlen“, „bilde eine Summe größer 60“ bzw. „Summe kleiner 20“, „Summe teilbar durch fünf“ oder „Plättchen deren Wert sich um höchstens fünf unterscheidet“. Zur Lösung müssen je nach Würfelergebnis genau zwei oder drei Plättchen verwendet werden.
Das Spiel endet, wenn nur noch ein Plättchen oder gar keines mehr am Tisch liegt. Wer die meisten Kärtchen gesammelt hat ist Sieger. Sollten dies mehrere Spieler sein, so haben diese alle gemeinsam gewonnen.
Auf 49 Zahlenplättchen sind die Ziffern von eins bis neunundvierzig aufgedruckt. Die Plättchen werden verdeckt gemischt und im 7x7-Raster ausgelegt. Wer an die Reihe kommt, wirft die beiden Würfel. Dies legt fest wer aller aktiv wird und was die Aufgabe in dieser Runde ist. Solo? Dann versuchen die Spieler reihum die Aufgabe zu lösen. Wer es schafft darf die Plättchen nehmen und eine neue Runde starten. Alle? Dann versuchen die Spieler ebenfalls reihum die Aufgabe zu lösen, allerdings bleiben aufgedeckte Plättchen offen liegen und der Spieler mit dem besten Ergebnis darf am Ende die Plättchen nehmen.
Was sind denn nun die Aufgaben? Diese werden von einem der beiden Würfel bestimmt und können lauten „decke nur ungerade Zahlen auf“ bzw. dasselbe mit „ausschließlich gerade Zahlen“, „bilde eine Summe größer 60“ bzw. „Summe kleiner 20“, „Summe teilbar durch fünf“ oder „Plättchen deren Wert sich um höchstens fünf unterscheidet“. Zur Lösung müssen je nach Würfelergebnis genau zwei oder drei Plättchen verwendet werden.
Das Spiel endet, wenn nur noch ein Plättchen oder gar keines mehr am Tisch liegt. Wer die meisten Kärtchen gesammelt hat ist Sieger. Sollten dies mehrere Spieler sein, so haben diese alle gemeinsam gewonnen.
Spieletester
Fazit
Das Spielmaterial ist zweckdienlich und mit großen, stabilen Plättchen ausgestattet. Die bunten Rückseiten gefallen mir persönlich eher weniger, aber im Grunde tut die Rückseite ja nichts zur Sache.
Das Spielprinzip hinter Numerabis ist perfekt geeignet um Kindern die Welt der Zahlen und Grundrechenschritte spielerisch näherzubringen: Addition, Subtraktion, einfache Division – alles da! Die Gedächtniskomponente ist ein zusätzlicher Stimulator für das Gehirn und ist bei Kindern immer sehr beliebt.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
11,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Piatnik
Autor:
Jens Sattler
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
49 Zahlenkärtchen (+5 blanko), 2 Würfel (blanko), 1 Aufkleberbogen für die Würfel, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.