Auf dem Tisch liegen 44 verdeckte Kärtchen und zehn durchnummerierte Scheiben. Wer am Zug ist, dreht von allen Spielern beobachtet zwei Kärtchen um, darf dabei aber nur eine Hand verwenden. Tauchen zwei unterschiedliche Motive auf, werden die Kärtchen wieder umgedreht und der nächste Spieler ist am Zug. Sind allerdings zwei gleiche Motive zu sehen, die sich nur in ihrer Anzahl unterscheiden können, sind nun alle Spieler gleichzeitig gefordert. Blitzschnell müssen alle die Gesamtzahl der gleichen Motive ermitteln und dann auch noch die passende Holzscheibe mit dem richtigen Ergebnis greifen. Falsch gegriffene Scheiben werden einfach wieder zurückgelegt. Wer die richtige Holzscheibe schnappt, darf das aufgedeckte Kartenpärchen als Siegpunkte an sich nehmen.
Sobald sämtliche Kartenpärchen im Besitz der Spieler sind, endet Auf Zack! und der Spieler mit den meisten Pärchen gewinnt.
Sobald sämtliche Kartenpärchen im Besitz der Spieler sind, endet Auf Zack! und der Spieler mit den meisten Pärchen gewinnt.
Spieletester
Fazit
Wieder einmal haben es die drei Hasen geschafft, mit einfachen und allseits bekannten Mechanismen und tollem Material ein Spiel zu kreieren, das vor allem in der spielbegeisterten Familie Anklang finden wird. Einfache und eingehende Regeln runden das gute Gesamtbild ab und doch ist Auf Zack! nicht so einfach zu spielen, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. Denn hier muss man schon eine schnelle Auffassungsgabe haben und auch motorisch blitzschnell die Signale aus dem Rechenzentrum des eigenen Kopfes umsetzen, um siegreich zu sein.
Vor allem die jüngeren Teilnehmer haben besonderen Spaß, da sie sich erfahrungsgemäß besser merken können, wo welches schon einmal aufgedeckte Kärtchen liegt. Der sogenannte „Memory-Effekt“ ist in jungen Jahren einfach besser ausgeprägt. Dass sie dabei zusätzlich auf spielerische Weise die eigenen Rechenkünste im Zahlenraum bis 10 trainieren, merken sie oft gar nicht.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
18,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Drei Hasen in der Abendsonne
Autor:
Jens Peter Schliemann
,
Kirsten Becker
Grafiker:
Johann Rüttinger
Genre:
Reaktion
Zubehör:
44 Kärtchen (je 4 mit gleichen Motiven und Hintergrund) 10 Holzscheiben 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7680 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.