Außerirdische sind weite Strecken durchs All geflogen um schließlich bis zu unserem Planeten vorzudringen. Der Zweck ihrer langen Reise ist es mit uns Kontakt aufzunehmen. Blöd ist nur, dass wir sie nicht verstehen. Aber sie sind sehr kommunikativ und bereit unsere Sprache zu erlernen...
Sblap ist eine Mischung aus einem Reaktions- und einem Merkspiel. Die Karten zeigen je einen Buchstaben und einen von fünf unterschiedlichen Außerirdischen. Sie werden gemischt und vollständig an alle Mitspieler verteilt. Beginnend mit demjenigen, der das lustigste Gesicht hat, wird reihum eine Karte offen auf den gemeinsamen Ablagestapel gelegt. Wenn dabei entweder zwei gleiche Buchstaben oder dieselben Aliens daliegen, kommt es auf die Reaktionsgeschwindigkeit an. Der Erste dem diese Ähnlichkeit auffällt muss vor allen anderen den Stapel mit seiner Hand verdecken.
Jetzt ist die Kreativität gefragt! Mit dem Buchstaben, der auf der obersten Karte zu sehen ist, muss ein Wort gebildet werden. Was für ein Wort das ist, ein Hauptwort, Verb oder ein Adjektiv, ob Deutsch oder Englisch oder sogar ein frei erfundener Begriff, ist vollkommen egal. Hautsache, das sich jeder den Ausdruck merkt. Das Spiel wird nämlich fortgesetzt und sobald es wieder passiert, dass entweder zwei gleiche Buchstaben oder Außerirdische auftauchen, muss der erste Spieler, der den Stapel verdeckt, den zuvor genannten Begriff wiederholen und mit dem obersten Buchstaben ein neues Wort bilden. Der Spieler, der das korrekt macht, darf den gesamten Ablagestapel an seine Gegner verteilen. Wem er dabei wie viele Karten gibt liegt ganz bei ihm.
Wenn aber jemand beim Aufsagen der Begriffe einen Fehler macht - wenn beispielsweise ein Ausdruck vergessen, verkehrt ausgesprochen oder an falscher Stelle genannt wird - muss derjenige sich zur Strafe den gesamten Ablagestapel nehmen und das Spiel beginnt wieder von vorne. Wer zuerst seinen Nachziehstapel aufbraucht gewinnt das Spiel.