Der Verlag HCM Kinzel ist für seine vielfältigen Denkspiele bekannt, die nicht nur sehr gut aussehen und ausgestattet, sondern auch fast immer thematisch hervorragend eingebettet sind und oft mit der zu Grunde liegenden Spielidee verblüffen. Zudem wird durch die Staffelung der Aufgabenschwierigkeit eine breite Palette an Kunden angesprochen: von Kindern bis hin zu Denksportprofis. Im Jahr 2014 wurde zudem eine neue Serie ins Leben gerufen: Brain Fitness. In dieser finden sich die bekanntesten Denkspiel-Klassiker des Verlages entschlackt, verschlankt und mit einem einheitlichen neuen Design versehen wieder.
Das hier vorliegende Solitär Chess wurde, obwohl gerademal 2011 neu erschienen, ebenfalls in diese Reihe aufgenommen und liegt damit in der zweiten Auflage vor. Die entsprechende Rezension zur ersten Auflage kann man hier nachlesen: http://www.spieletest.at/spiel.php?ID=3212 .
Der eigentliche Spielablauf hat sich nicht verändert, lediglich die Ausstattung und das Design wurden angepasst. So ist die ursprüngliche Transportbox aus Kunststoff, die gleichzeitig als Spielbrett und Aufbewahrungsbehältnis diente, nicht mehr mit an Bord. Die Aufgabenkarten sind zudem einem mit Spiralbindung zusammengehaltenen Aufgabenbuch gewichen, das gleichzeitig als Spielfläche eingesetzt wird. Dabei wurde die Anzahl an Aufgaben auf insgesamt 80 erhöht, welche in vier verschiedenen Schwierigkeitsstufen auf die Fans des Logik-Spieles warten. Auf den Aufgabenkarten können sich die allseits bekannten Schachfiguren vom Bauern bis hin zum König befinden. Mit diesen muss man, gemäß den allgemein gültigen Bewegungsregeln dieser Figuren, in jedem Zug eine Figur schlagen bis zum Schluss nur noch eine Letzte übrig bleibt. Ist der König in eine dieser Aufgaben involviert muss er in jedem Fall die letzte Figur sein. Vielerlei Wege sind bei der Lösung der Aufgaben möglich, aber nur eine ganz bestimmte Schlag-Reihenfolge führt letztendlich zum Ziel und damit auch zur Lösung der Aufgabe. Kommt man einmal an einem Punkt nicht weiter, kann eine Hilfestellung auf den Aufgabenkarten in Anspruch genommen werden.
Spieletester
Fazit
Natürlich ist Solitaire Chess nicht mit einem richtigen Schachspiel zu verwechseln. So fehlen hier der Partner und damit auch die Interaktion. Außerdem darf ein Schachspiel natürlich nicht auf das reine Schlagen von Figuren reduziert werden. Für die Lösung der Aufgaben und den Spaß an dieser Knobelei wäre es recht hilfreich, wenn man die grundsätzlichen Bewegungsregeln beim Schach schon verinnerlicht hätte. Bei dem vorliegenden Logik-Spiel gibt es keine statischen Aufgaben wie z.B. bei Chocoloate Fix sondern durch jeden Zug ergeben sich neue Situationen und Konstellationen. Insofern schult es das vorausschauende Handeln. Wer diese Anforderungen an ein Logik-Spiel stellt ist hier genau richtig und kann bedenkenlos zugreifen. Wenn dann noch ganz nebenbei ein wenig Interesse an einer richtigen Schachpartie geweckt wurde hat Solitaire Chess alles richtig gemacht.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
25,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2015
Verlag:
HCM Kinzel
Genre:
Denken
Zubehör:
Spielregel mit Lösungen, Aufgabenheft, 10 Schach-Spielfiguren in einer Farbe
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.