Seit Jahren arbeitet Doktor Tempura an einer Zeitmaschine. Endlich ist sie fertig! Nun braucht er aber einen Testpiloten, der ihm hilft die Maschine richtig zu programmieren. Wir wollten schon immer mal in der Zeit herum reisen und stellen uns zur Verfügung. Wie gut die Maschine funktioniert und was wir auf unserer Reise alles entdecken, lest ihr hier.
Starten des Motors – Vorbereitung und Aufbau
Um die turbulente Zeitreise antreten zu können müssen wir zuerst die Datei über den Tiptoi-Manager am Computer auf den Tiptoi-Stift laden (dieser ist nicht im Spiel enthalten). Nun richten wir uns die zwölf Epochenteile, die Markierungsringe und die Punktechips her. Die Steuerungstafel der Zeitmaschine legen wir direkt vor uns und los geht’s.
Gang einlegen – Die Spielmodi
"Tiptoi-Die turbulente Zeitreise" bietet drei Spielmodi. Im Entdeckermodus können wir die Epochentafeln erkunden. Hierfür tippen wir mit dem Tiptoi-Stift auf Gegenstände oder Personen auf den Epochen und hören Geräusche und kurze Beschreibungen. Im Wissensmodus erzählt uns der Stift Wissenswertes über die angetippten Bilder. Tippen wir die Sanduhr neben den Tafeln an erfahren wir etwas über die gesamte Epoche. Mit einer Berührung des Würfels startet der dritte Modus, das Hauptspiel.
Los geht’s – Das Hauptspiel
Das Spiel besteht aus drei Phasen. In der ersten Phase müssen wir herausfinden in welche Epochen wir gereist sind. Dafür gibt uns Doktor Tempura Hinweise wie zum Beispiel „Dort, wo ihr gelandet seid, heißt der oberste Herrscher Pharao“. Die Spieler dürfen reihum jeweils einen Tipp abgeben. Haben wir die richtige Epochentafel gefunden legen wir sie links beginnend an die Steuerungstafel an. Je nach Schwierigkeitsgrad reisen wir in mehr oder weniger Epochen. Haben wir alle gefunden beginnt Phase 2. Nun müssen wir die Zeiten erkunden und herausfinden wie die Menschen damals gelebt haben. Auch hier gibt uns Doktor Tempura Hinweise und wir müssen die gesuchten Aspekte, Personen oder Gegenstände, antippen. Hatten wir Recht und der Gegenstand ist der Gesuchte dürfen wir einen Markierungsring auf die Stelle legen. Diese sind wichtig für Phase drei des Spiels. Haben wir alle gesuchten Aspekte markiert startet die Programmierung. Hierfür müssen wir Bezüge zwischen den Epochen herstellen. Doktor Tempura fragt uns zum Beispiel nach Herrschern, die wir bei unserer Entdeckung kennen gelernt haben. Einer unserer Ringe markiert Cäsar, ein anderer den Pharao. Wir tippen beide mit dem Tiptoi-Stift an um den Zusammenhang herzustellen. Für jede richtige Berührung erhalten wir, wie auch in den Phasen zuvor, Punkte. Haben wir alle Zusammenhänge gefunden ist die Maschine fertig programmiert und der Spieler mit den meisten Punktechips gewinnt.