Das Spiel ist ein Quiz mit variablem Spielplan. Nicht nur, dass man in der Basisbox zwischen zwei Themensets wählen kann, die Kategorien der Reihen und Spalten werden vor jeder Partie neu ausgelost. Die Aufgabe besteht darin, die Bildkarten in alle Richtungen passend einzubauen. Passend bedeutet: Streng monoton aufsteigend.
Wer an die Reihe kommt, nimmt eines seiner offen liegenden Kärtchen und platziert es am Spielplan angrenzend an mindestens ein schon liegendes Plättchen. Dabei darf man auch Plättchen verschieben, wenn man der Meinung ist, dass das neue Plättchen zwischen zwei andere gehört.
Auf diese Weise kann ein Plättchen, das z.B. in der Spalte "Rumpflänge" liegt, auf dem Kreuzungspunkt mit der Zeile "Maximalgeschwindigkeit" landen. In beiden Reihen muss die korrekte Reihenfolge gewahrt bleiben. So erklärt sich auch der Name des Spiels.
Anschließend haben alle Spieler am Tisch die Möglichkeit, die neue Auslage anzuzweifeln. Um zu zweifeln benennt man zwei nebeneinander liegende Plättchen (eines davon muss das neue oder ein soeben verschobenes sein), diese werden nun in der Kategorie ihrer Zeile bzw. Spalte verglichen. Wer recht hatte, darf dem anderen eine seiner Karten geben. Das ist schön, schließlich besteht das Spielziel darin, all seine Bildkarten loszuwerden. Wer seine letzte Karte legen kann und das abschließende Anzweifeln schadlos übersteht, darf sich über den Sieg freuen.