Eine Masse, die verspricht das Sandspielerlebnis auch in der Wohnung möglich zu machen. Sie ist ohne Rückstände spielbar, antibakteriell, gut formbar und kreativitätsfördernd. Diese neue unter die Top 10 Spiele des Jahres 2014 gewählte Innovation konnten wir uns nicht entgehen lassen und haben Super Sand „Animals“ getestet.
Der erste Eindruck ist schon mal interessant. Es fühlt sich samtig weich an, man hat aber wirklich das Gefühl mit Sand zu spielen. Uns ist keine wirklich vergleichbare Masse eingefallen. Es fühlt sich an wie eine Mischung aus Baumwolle, Sand und Knetmasse. Die Kinder der 90er erinnert Super Sand vielleicht an diese abartige Zuckerwatte, die sich im Mund in einen Kaugummi verwandelt hat… Aber nun zum Knet- und Bauspaß.
Wir haben leider vergeblich versucht eine richtig tolle Sandburg zu bauen. Die Super Sand-Masse ist so instabil, dass sie nur mit starkem Druck fest wird und sobald man der Burg einen Turm oder zumindest ein Dach aufsetzen will sackt das ganze Gebilde wieder in sich zusammen. Versuchen wir jedoch mit den beigelegten Tierformen Affen, Elefanten und Löwen zu bauen funktioniert das einwandfrei und die Figuren werden wunderschön und sehr detailliert. Das Erstaunliche an der ganzen Sache ist, dass Super Sand wirklich kaum Rückstände hinterlässt und wenn man seine Kreativität brav auf die mitgelieferte Wanne begrenzt auch keine Brösel oder Sandkörner im Wohnzimmer verteilt werden. Die Masse ist trotz Instabilität so faszinierend, dass sie uns fesselt und wir gar nicht aufhören können sie zu kneten und weiterhin zu versuchen Landschaften und Gebilde zu formen. Da Super Sand nicht austrocknet, können wir ihn offen stehen lassen und jederzeit wieder mit ihm spielen. Auch der Transport ist durch die interessante Substanz kein Problem, da wir den Sand mit der mitgelieferten Walze flach drücken können, und er so brav am Boden der Wanne bleibt.
Wir haben leider vergeblich versucht eine richtig tolle Sandburg zu bauen. Die Super Sand-Masse ist so instabil, dass sie nur mit starkem Druck fest wird und sobald man der Burg einen Turm oder zumindest ein Dach aufsetzen will sackt das ganze Gebilde wieder in sich zusammen. Versuchen wir jedoch mit den beigelegten Tierformen Affen, Elefanten und Löwen zu bauen funktioniert das einwandfrei und die Figuren werden wunderschön und sehr detailliert. Das Erstaunliche an der ganzen Sache ist, dass Super Sand wirklich kaum Rückstände hinterlässt und wenn man seine Kreativität brav auf die mitgelieferte Wanne begrenzt auch keine Brösel oder Sandkörner im Wohnzimmer verteilt werden. Die Masse ist trotz Instabilität so faszinierend, dass sie uns fesselt und wir gar nicht aufhören können sie zu kneten und weiterhin zu versuchen Landschaften und Gebilde zu formen. Da Super Sand nicht austrocknet, können wir ihn offen stehen lassen und jederzeit wieder mit ihm spielen. Auch der Transport ist durch die interessante Substanz kein Problem, da wir den Sand mit der mitgelieferten Walze flach drücken können, und er so brav am Boden der Wanne bleibt.
Spieletester
Fazit
Super Sand hat die Auszeichnung Top 10-Spielzeug des Jahres 2014 auf jeden Fall verdient und man will gar nicht aufhören die Masse zu kneten und zu formen. Leider kann man richtig schöne Gebilde nur mit den in den verschiedenen Sets enthaltenen Formen herstellen. Mithilfe dieser wird der Sand dafür sehr glatt und man erkennt jedes Detail. Alles in allem ein langanhaltender Spaß, der auch durch den leichten Fuß-zu-lang-in-Schuh-gesteckt-Geruch, der mit der Zeit auftritt, nicht eingeschränkt wird.
Plus
- einzigartige Masse
- gut zu formen
- glatte Struktur
Minus
- beginnt mit der Zeit ein wenig zu riechen
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
30,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Goliath Toys
Genre:
Kreativ
Zubehör:
675g Sandmasse, 1 Wanne, 1 Form "Affe", 1 Form "Elefant", 1 Form "Löwe", 1 Walze "glatt", 1 Walze "Tierspuren, 1 Walzengriff
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7646 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2256 Berichte.