Dieses Spiel ist nur in englischer Sprache erhältlich. Sprachkenntnisse sind nur für die Spielanleitung vonnöten.
Der König ist tot! Und es gibt keinen fixen Thronfolger. Das lässt natürlich die Lokaladeligen (uns Spieler) auf den Plan treten, die versuchen ihren Einfluss über die Länder zu erlangen und sich auf diesem Weg die Absolution für die Regentschaft zu holen. Vielleicht wirst ja DU der neue König?
Neun Personen befehligt jeder Spieler, jede stellt Machtansprüche auf andere Gebietsarten oder –größen. Welche davon ich im nächsten Zug auf den Spielplan bringe, kann ich frei wählen. Wobei die freie Wahl auf jene drei Personen beschränkt ist, die ich aktuell auf der Hand halte. Ausgewählt wird von allen Spielern gleichzeitig, ebenso wird das Aufdecken parallel ausgeführt. Das Ausführen der Aktionen erfolgt dann nach aufsteigender Kennzahl der Charaktere. Wer die höchste Zahl spielt und somit als Letzter an die Reihe kommt, ist „voraussichtlicher Thronfolger“. Das hat mit der Spielentscheidung nur am Rande zu tun, im Prinzip ist es nur in dem Fall wichtig für die Reihenfolge, wenn zwei oder mehr Personen in der nächsten Runde denselben Charakter wählen.
Ich habe eine Karte gespielt. Was nun? Jetzt legt man das dazugehörige Plättchen auf den Spielplan. Hier gibt es eine Menge zu beachten:
- Niemand darf in eine Reihe oder Spalte legen, in der er schon ein Plättchen hat.
- In jede Spielplantafel darf pro Runde nur ein Spieler legen.
.
- Felsen und bereits besetzte Felder können nicht gewählt werden.
Einige Personen erlauben es, zusätzlich Einfluss- oder Konfliktmarker auf das Spielbrett zu bringen. Andere wiederum lassen Plättchen verschieben. Das klingt nach sehr einfachen Regeln, aber man muss eine gefühlte Million von Möglichkeiten abwiegen!
Nach diesem Prinzip werden acht Runden gespielt. Nun folgt die Auswertung: Beginnend bei den niedrigen Ziffern wird für jeden Marker kontrolliert, welche Landschaften er in seinen Besitz nimmt und es wird ein Einflussmarker darauf gelegt. Bereits in Besitz genommene Landschaften sind für die Charaktere mit höheren Nummern natürlich nicht mehr verfügbar! Viel schlimmer noch: Sie bilden eine Barriere, die oft genug dahinter liegende Gebiete ebenfalls vor Inanspruchnahme abschotten. Weiters will beachtet werden, dass einige Personen nur bestimmte Gebietstypen innerhalb ihrer Reichweite unterwerfen. Wichtig ist dies vor allem für die Stadtfelder, die einen doppelt so hohen Wert aufweisen wie die restlichen Felder.
Neben diesen Regeln gibt es noch eine Reihe von Varianten, unter anderem gibt es zwei verschiedene Sets von Charakteren (die auch gemischt werden können), aber auch fixe Reihenfolgen von Charakterkarten oder das Spiel mit freier Auswahl aus allen Charakteren.