Obwohl das aufregende, metallisch glänzende Cover und der Titel "Schraube locker" eine sehr nette Spielgeschichte erwarten lässt, muss man nach dieser leider lange suchen, nur um festzustellen, dass es keine gibt. Müsste ich jetzt eine erfinden würde ich mal behaupten, dass wir uns in einer Roboter-Werkstatt befinden und lockere Schrauben durch neue Schrauben und Muttern ersetzen müssen. Durch das Sammeln und Kombinieren dieser erhalten wir Punkte und wer die meisten davon hat gewinnt.
Material
Das Würfel-Karten-Spiel Schraube locker besteht aus 52 Karten, wobei vier davon Spielerkarten sind, die den Spieler daran erinnern sollen, welche der auch im Spiel enthaltenen vier unterschiedlich farbigen Spielfiguren seine ist, und sechs Bonuskarten. Außerdem beinhaltet Schraube locker noch sechs Würfel, die nicht unwesentlich für das Spielprinzip sind. Die Karten zeigen entweder Schrauben, Doppelschrauben, Muttern und Doppelmuttern oder aber Aktionen, wie Würfel umlasern, einmal zusätzlich würfeln, Karten tauschen oder die böse Geschenk-Karte. Auf jeder Karte ist eine Würfelaugenanzahl abgebildet, das Symbolbild und der Kartenwert.
Vorbereitung und Spiel
Zur Vorbereitung werden die vier Spielerkarten und die Bonuskarten zur Seite gelegt. Die sechs Bonuskarten werden auf einen Stapel in die Mitte der Spielfläche gelegt, die restlichen 42 Karten gemischt, gleichmäßig zu sechs verdeckten Stapeln aufgeteilt und kreisförmig um die Bonuskarten gelegt. Nun darf sich jeder Spieler seine Spielfigur und die farblich dazu passende Spielerkarte aussuchen und seine Figur vor einen beliebigen der sechs verdeckten Stapel stellen. Dann werden jeweils die obersten Karten der Stapel aufgedeckt. Und es geht los! Der erste Spieler würfelt mit allen sechs Würfeln und versucht die Würfel im Uhrzeigersinn auf den offenen Karten der Stapel zu platzieren. Ist ein Würfel dabei der auf den nächsten Kartenstapel (links von dem Stapel vor dem die Figur des Spielers steht) passt, muss dieser aufgelegt werden. Passt auch ein Würfel auf den Stapel danach muss dieser ebenfalls platziert werden, usw. Passt keiner mehr in die Folge, darf man die restlichen passenden Würfel noch auf anderen Karten verteilen. Wenn man das nicht will oder keiner mehr passt, darf man noch einmal die nicht eingesetzten Würfel werfen. Danach muss man wieder zuerst die passenden auf den jeweils nächsten noch würfellosen Stapel legen usw… Hat man alle Würfel die man konnte oder wollte gesetzt, darf man mit seiner Figur im Kreis ziehen, sie vor den letzten Stapel stellen, auf dem (in Reihenfolge) noch ein Würfel abgelegt ist, sich die offene Karte vom Stapel nehmen und diese aufgedeckt vor sich ablegen. Die Würfel werden an den nächsten Spieler weitergegeben und die oberste Karte des Stapels wird wieder aufgedeckt.
Schafft ein Spieler während seines Zuges eine ganze Runde darf er sich zusätzlich eine Bonuskarte nehmen. Diese bringt am Ende sechs Punkte. Kommt man während seines Zuges vor einem Stapel zu stehen, an dem sich bereits eine andere Figur befindet, darf man entweder, sofern man eine dieser Karten besitzt, die Kartentausch-Karte gegen eine offen ausliegende Karte des anderen Spielers tauschen oder ihm seine Geschenk-Karte überreichen. Diese ist nicht sehr beliebt, da sie seinem Besitzer am Ende drei Minuspunkte einbringt. Die Karte, mit der man einmal zusätzlich würfeln kann, darf man jederzeit in seinem Zug, sofern man die Karte vor sich liegen hat, ebenso einsetzen wie die Würfellaser-Karte, welche uns erlaubt, einen Würfel auf eine beliebige Augenzahl zu drehen. Sobald man eine Mutter und eine Schraubenkarte hat darf man diese kombinieren und zudecken. Diese Karten können nicht mehr getauscht werden.
Spielende und Auswertung
Das Spiel endet sofort, wenn ein Kartenstapel oder der Bonuskartenstapel aufgebraucht ist. Dann geht es an das Punktezählen. Für jede Karte, die man besitzt bekommt man den darauf abgebildeten Kartenwert. Zusätzlich erhält man für jede Schrauben-Muttern-Konstellation drei Zusatzpunkte. Hat man eine Karte mit Doppelschraube und dazu zwei Muttern sind das zwei Kombinationen und man erhält dafür sechs Punkte. Wer die meisten Punkte hat gewinnt.