Das hier vorgestellte Spiel heißt
qubri. Wer Probleme mit der Aussprache hat, dem wird hier geholfen: „Kubri“ (wie Kolibri). Was versteckt sich hinter diesem abstrakten Namen? Ein eher abstraktes Spiel. Eine Art
Memory, nur deutlich anspruchsvoller.
Die achtundvierzig Spielsteine haben jeweils einen farbigen Punkt aufgeklebt, sechs Farben zu jeweils acht Steinen gibt es. Die Steine (eigentlich massive Holzstücke) werden gemischt und zu Dreierstapeln im 4x4-Raster ausgelegt. Wer an die Reihe kommt würfelt mit den beiden Farbwürfeln. Anschließend müssen zwei Spielsteine bewegt werden: Mit dem Ersten muss man einen Stein abdecken, der einer gewürfelten Farbe entspricht. Der Zweite muss einen Stein freilegen (somit ist ausgeschlossen, dass Steine der untersten Ebene bewegt werden). Ziel ist es, die zweite gewürfelte Farbe freizulegen, denn dann darf man den aufgenommenen Stein behalten. Und genau das ist das Ziel bei
qubri: Man möchte von einer Farbe möglichst viele Steine sammeln, da der Spieler mit den meisten Steinen einer Farbe das Spiel gewinnt.