Die Beliebtheit von Sudoku ist seit dem Überschwappen aus Japan ungebrochen. Alleine 25 Rezensionen über die verschiedenen Spielvarianten können hier bei spieletest nachgelesen werden. Und mit Logix 4x4 ist im Prinzip ein weiteres Spiel hinzugekommen. Prinzipiell deshalb, weil sich das Knobelspiel von IQ-Spiele Anleihen nimmt.
Auf einem vier mal vier Felder großen Raster sollen die 16 farbigen Holzsteine mit jeweils vier verschiedene Farben und Formen untergebracht werden. Dabei darf in jeder Reihe und jeder Spalte eine Farbe und eine Form nur genau einmal auftauchen. Dies sind auch schon alle Regeln und es kann losgehen. Aber wie fängt man an? Dafür gibt es 70 Aufgabenkarten plus 34 Zusatzaufgaben, die eine ganz bestimmte Startaufstellung mit wenigen Holzfiguren vorgeben. Der Rest muss dann ausgeknobelt werden. Und mit fortschreitender Spieldauer werden die Aufgaben immer schwieriger und komplexer. Jede Aufgabe hat nur eine einzige Lösung, die man zur Not im beigefügten Lösungsheftchen nachschlagen kann.
Die Vorgängerversion Logix wurde 2012 hier ebenfalls getestet und kam mit nur drei Symbolen und drei Farben, aber dem gleichen Spielprinzip daher.
Auf einem vier mal vier Felder großen Raster sollen die 16 farbigen Holzsteine mit jeweils vier verschiedene Farben und Formen untergebracht werden. Dabei darf in jeder Reihe und jeder Spalte eine Farbe und eine Form nur genau einmal auftauchen. Dies sind auch schon alle Regeln und es kann losgehen. Aber wie fängt man an? Dafür gibt es 70 Aufgabenkarten plus 34 Zusatzaufgaben, die eine ganz bestimmte Startaufstellung mit wenigen Holzfiguren vorgeben. Der Rest muss dann ausgeknobelt werden. Und mit fortschreitender Spieldauer werden die Aufgaben immer schwieriger und komplexer. Jede Aufgabe hat nur eine einzige Lösung, die man zur Not im beigefügten Lösungsheftchen nachschlagen kann.
Die Vorgängerversion Logix wurde 2012 hier ebenfalls getestet und kam mit nur drei Symbolen und drei Farben, aber dem gleichen Spielprinzip daher.
Spieletester
Fazit
Das Logix-Rasterfeld ist zu Beginn mit den einfacheren Aufgaben relativ schnell lösungskonform gefüllt. Die Aufgabenkarten haben aber die Angewohnheit, immer mühsamer zu werden. Insgesamt sieben Schwierigkeitsstufen - vom Anfänger bis zum Profi - stehen zur Auswahl. Vor allem, wenn eine Startaufstellung nur angibt, mit welcher Farbe, aber nicht mit welcher Form ein Feld belegt ist, muss einiges an Gehirnschmalz aufgeboten werden, um die Lösung zu finden.
Am Ende greifen bei den schwierigsten Aufgaben nur noch komplexe logisch-abstrakte Denkprozesse, Kombinatorik und entsprechende Handlungsplanung. Und hier trennt sich dann auch schnell die Spreu vom Weizen, was dem Spiel- und Knobelspaß aber keinen Abbruch tut und eher anspornend wirkt.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
19,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
IQ-Spiele
Genre:
Logik
Zubehör:
1 Spielplan 16 Spielfiguren aus Holz (in vier Farben und vier Formen) 70 Aufgaben-Karten 34 Zusatzaufgaben-Karten 1 mehrsprachige Spielanleitung 1 Lösungsheftchen
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.