Port Royal war eine jamaikanische Hafenstadt, günstig gelegen für Piraten, die reich beladene Schiffe auf deren Weg in die spanische Heimat überfallen wollten. Ja, es war eine wilde Zeit, damals im 17. Jahrhundert. Das hier besprochene Spiel
Port Royal, das übrigens nichts mit dem Spiel
Port Royal gemeinsam hat, entführt uns zurück in diese Ära. Wer wird einflussreichster Spieler?
Der Kartenstapel wird gemischt und verdeckt in die Tischmitte gelegt, jeder Spieler erhält drei Karten als Startkapital. Die Rückseiten der Karten zeigen je eine Münze, während auf der Vorderseite Personen, Schiffe, Expeditionen und Steuererhöhungen warten. Wer an die Reihe kommt deckt Karten vom Stapel auf; solange bis man keine weiteren Karten aufdecken will oder darf.
Wie funktioniert das im Detail? Man deckt eine Karte auf, je nach Art wird eine bestimmte Aktion damit ausgeführt. Personen und Schiffe werden in die sogenannte Hafenauslage gelegt. Expeditionen haben ihre eigene Auslage und können jederzeit durch entsprechenden Personeneinsatz erfüllt werden. Steuererhöhungen werden sofort abgehandelt (Strafe für Spieler die Geld anhäufen, Hilfe für Spieler mit wenig Einflusspunkten oder wenig Säbeln) und dann auf den Ablagestapel gelegt.
Wie viele Karten darf oder sollte man aufdecken? Das ist eine knifflige Sache: Mehr Karten aufzudecken kann höhere Einkünfte bescheren, birgt aber auch das Risiko komplett leer auszugehen. Beides ergibt sich aus der Anzahl verschiedenfarbiger Schiffe, die ein Spieler aufdeckt: Je mehr Farben, desto mehr Einkünfte. Es darf aber höchstens ein Schiff pro Farbe sein! Bleibt ein zweites Schiff einer Farbe offen liegen – peng! Alles vorbei. Darum: Schiffe abwehren! Was uns gleich zu den Personen bringt.
Die Personen bringen uns die heiß ersehnten Einflusspunkte sowie dauerhafte Vorteile. Außerdem kann man sie gegen Expeditionskarten und zusätzliche Einflusspunkte eintauschen, wenn man die passenden Symbole gesammelt hat. Einer der wichtigsten Vorteile: Säbel! Ein paar kämpferische Burschen können uns nämlich helfen aufgedeckte Schiffe abzuwehren, damit diese nicht in die Hafenauslage kommen. Hierzu muss meine Truppe allerdings den Stärkewert des Schiffs erreichen oder übertreffen. Eines muss man den Matrosen aber lassen: Ausdauernd sind sie! Egal wie viele Schiffe auftauchen, sie behalten ihre volle Kampfkraft.
Neben Einflusspunkten, Symbolen und Säbeln gibt es aber noch etliche weitere Funktionen: zusätzliche Einkünfte, zusätzliche Karten, Personen günstiger anheuern…
Vorteile von Personen kann ich nur nutzen, wenn ich Personen in meiner persönlichen Auslage liegen habe. Das bringt uns gleich zu Phase Zwei, die an das Aufdecken von Karten folgt: Das Anheuern! Wurde das Aufdecken durch zwei gleichfarbige Schiffe in der Auslage beendet, entfällt die Anheuerphase. Wurde freiwillig beendet, gibt es jetzt Einkünfte. Je nachdem wie viele verschiedenfarbige Schiffe in der Hafenauslage liegen, darf sich der aktive Spieler mehr oder weniger Karten nehmen. Das Minimum liegt bei einer Karte, das Maximum bei drei. Nehmen bedeutet: Ich nehme mir ein Schiff bzw. das aus dem Überfall darauf erbeutete Geld, oder ich heuere eine Person ab, was mich natürlich Geld kostet. Die Heuerkosten sind einmalig zu erstatten, für den Rest des Spiels bleibt mir die Person erhalten (außer ich tausche sie gegen eine Expedition ein).
Anschließend darf jeder der nicht aktiven Spieler eine Karte nehmen. Dies ist allerdings mit der Zahlung einer Goldmünze an den aktiven Spieler verbunden; will also gut überlegt sein.
Haben alle Spieler eine Karte genommen oder darauf verzichtet, wird die Hafenauslage komplett geleert und auf den Ablagestapel gelegt. Der nächste Spieler ist an der Reihe. Dieses Prozedere wiederholt sich so lange, bis ein Spieler zwölf Einflusspunkte angehäuft hat. Die Runde wird noch zu Ende gespielt, damit alle gleich oft an der Reihe waren. Wer jetzt die meisten Einflusspunkte vorweisen kann, hat das Spiel gewonnen. Bei den Profiregeln gilt die Einschränkung, dass für den Sieg nur in Frage kommt, wer wenigstens eine Expedition erfolgreich absolviert hat.