Joe´s Zoo

Was ist denn da bloß los im Zoo? Einige Tiere haben sich in fremden Gehegen versteckt. Das passt Joe ganz und gar nicht und er möchte wieder Ordnung in seinen geliebten Zoo bringen. Dabei benötigt er eure Hilfe. Zusammen versucht ihr den Flamingo, das Zebra, das Krokodil, den Ameisenbären und den Tiger aus ihren Verstecken zu locken. Wem das gelingt, der bekommt für das entsprechende Tier ein Leckerli! Das Besondere an diesem tierischen Memospiel ist, dass ihr immer alle gleichzeitig spielt!


Spielidee:

Flamingo, Zebra, Krokodil, Ameisenbär und Tiger haben sich in fremden Gehegen versteckt. Die Spieler müssen zusammen mit Tierwärter Joe wieder für Ordnung sorgen. Zur Belohnung gibt es Leckerli, um die Tiere aus ihren Verstecken zu locken. Hier versteckt sich ein Memory in der Art von Zicke Zacke Hühnerkacke, allerdings muss nicht ein angezeigtes Tier gefunden werden, sondern man muss sich merken, welches Tier sich auf der verdeckten Seite der Karte versteckt. Allerdings sind diese Tiere auf den Vorder- und Rückseiten abgebildet was für zusätzliche Verwirrung sorgt.


Ausstattung:

Obwohl die Spieleschachtel nur 17 cm im Quadrat und 6 cm hoch ist, musste ein doppelter Boden eingezogen werden, damit sich das Spielmaterial nicht ganz so verloren vorkommt. Für die Leckerlis - die grünen Holzwürfelchen - gibt es einen Ziplockbeutel, in den auch der Würfel und die große, hölzerne und bedruckte Spielfigur des Tierwärters passen. Die zehn Tierkarten zeigen auf beiden Seiten je ein unterschiedliches Tier, somit sind bei fünf Tieren und zehn Karten alle Permutationen vorhanden. Die Tierkarten sind ebenso wie die fünf Sätze an Tippkarten mit farbiger Rückseite und Tier auf der Vorderseite sehr stabil ausgeführt, nett illustriert und halten auch den Händen Vierjähriger stand. Die Spielanleitung findet auf einer Doppelseite im Format der Spielschachtel Platz, allerdings gibt es neun Blätter, um ein breites Spektrum an Sprachen abzudecken.


Spielablauf:

Die zehn Tierkarten werden gemischt und mit einer beliebigen Seite nach oben in einem Kreis aufgelegt. Jeder Spieler erhält einen Satz Tippkarten und Joe wird auf eine beliebige der im Kreis liegenden Tierkarten gestellt. Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Wer an der Reihe ist, würfelt und zieht Joe die entsprechende Anzahl an Tierkarten im Uhrzeigersinn weiter. Nun versucht jeder zu erraten, welches Tier auf der Rückseite der Karte abgebildet ist auf der Joe steht und legt seine entsprechende Tippkarte verdeckt vor sich ab. Haben alle getippt, werden die Tierkarte und die Tippkarten aufgedeckt und jeder der richtig geraten hat, erhält einen Futterstein. Danach geht es im Uhrzeigersinn mit dem nächsten Spieler weiter. Das Spiel endet, sobald ein Spieler sechs Futtersteine erhalten hat.


Spieletester

17.01.2015

Fazit

Entgegen dem klassischen Original Memory werden nicht zwei Kärtchen aufgedeckt, sondern die Spieler müssen sich die verdeckte Seite einer Karte, die an einem bestimmten Platz liegt, merken. Dieses Prinzip verwenden schon viele Spiele, aber die Tatsache, dass dieselben Motive auf Vorder- und Rückseite der Karten vorkommen ist vor allem für Erwachsene ein Stolperstein. Durch die Einbindung aller Spieler in jeden Zug werden die Kinder beim Spiel gehalten und die Konzentration lässt nicht nach. Eine Partie ist meist in weniger als einer Viertelstunde gespielt, und oft wird der Ruf nach einer weiteren Partie laut. Kinder von vier Jahren bis zum Ende der Volksschule haben bei Joe´s Zoo ihren Spaß und auch Erwachsene müssen sich konzentrieren, um sich nicht wieder zu Fragen: "War nun auf der Rückseite dieses Tigers ein Ameisenbär oder das Zebra und liegt der Ameisenbär daneben hinter dem Krokodil?".
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 10,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Piatnik
Genre: Gedächtnis
Zubehör:

10 Tierkarten, 25 Tippkarten, 30 Futtersteine, 1 Spielfigur, 1 Würfel, Spielanleitung (D, GB, F, I, H, CZ, SK, PL, BG)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.