Nenne eine Hunderasse!...Hmmmm!...Pudel!...Das war zu langsam - dein Mitspieler war schneller und hat bereits eine Insel genannt. Insel - wieso? Bei Blitzdings stellen sich zwei zufällig bestimmte Spieler dem Duell. Schnell einen Begriff nennen, der zur Karte des anderen passt. Karten ändern sich ständig. Ein lustiges und hektisches Wortspiel, das für Knoten in Zunge und Hirn sorgt.
Spielvorbereitung
Zunächst entscheiden sich die Spieler mit welchem Kartenset sie spielen möchten. Die violetten Karten haben leichtere Kategorien als die blauen. Die Karten des ausgewählten Sets inklusive Jokerkarten gut mischen und in zwei verdeckte Stapel bereit legen. Diese Nachziehstapel sollen für jeden Spieler gleich gut erreichbar sein. Beim Spiel zu dritt ist es ratsam zwei Symbole zu entfernen (alle Karten mit diesem Symbol, auch Joker, werden aussortiert). Nicht benötigte Karten zurück in die Schachtel und schon kann es losgehen.
Spielablauf
Der Startspieler deckt die oberste Karte eines der beiden Ziehstapel zügig vor sich auf, so dass alle Spieler das Symbol gut sehen können. Bei der ersten Karte passiert noch nichts, danach kann es jedoch jederzeit zu einem Duell kommen. Reihum werden Karten aufgedeckt und auf dem eigenen Spielerstapel obenauf abgelegt. Jetzt heißt es genau und schnell schauen, ob das Symbol der eben gespielten Karte mit dem Motiv der eigenen Karte übereinstimmt. Ist dies der Fall kommt es zum Duell. Jeder der beiden Spieler nennt blitzschnell ein passendes Wort zum Begriff der Karte des Mitspielers. Der Schnellere gewinnt das Duell, lässt die eigene Karte auf dem Spielerstapel liegen, erhält die Karte des Gegners und bildet damit seinen Punktestapel. Durch das Wegnehmen der obersten Karte vom Stapel des Verlierers wird automatisch die darunterliegende Karte wieder sichtbar. Somit kann es zu einem weiteren Blitzdings-Duell kommen, das durch die Kettenreaktion ausgelöst worden ist. Wird eine Jokerkarte aufgedeckt, sind die beiden darauf abgebildeten Symbole entscheidend. Liegen auf zwei Spielerstapeln Karten mit diesen Motiven, müssen die betroffenen Spieler sofort ein Duell austragen.
Spielende
Das Spiel endet, sobald alle Karten aufgedeckt wurden. Wer die meisten Karten in seinem Punktestapel zählt, gewinnt.