Auf die Knete, fertig los! In über 100 Miniknetspielaufgaben wird kreative Fingerfertigkeit gefordert. Ob alleine, zu zweit oder alle gegen die Zeit - kneten was das Zeug hält und Spaß haben. Ein lustiges Gesellschaftsspiel für Jung und Alt.
Spielidee:
Bei diesem Spiel ist Knet-Fähigkeit in den Bereichen Gedächtnis, Fingerfertigkeit oder motorischem Können gefragt. Witzige und leicht verständliche Knet-Aufgaben sorgen für Spielspaß.
Spielvorbereitung:
Jeder Spieler nimmt sich eine Knetunterlage, entscheidet sich für eine Farbe und die entsprechende Knete. Nun formt jeder eine kleine Figur (Kugel, Kegel, Würfel, ...) und legt diese auf das Feld "0" der Knetunterlage. Die Punkteleiste zeigt den Punktestand im Laufe des Spiels an. Die Karten gut mischen und verdeckt auflegen sowie die Sanduhr bereit stellen und schon kann der Knetspaß beginnen.
Spielverlauf:
Der Spieler nimmt sich eine Karte und liest die Aufgabe laut vor. Die Karte beschreibt genau was zu tun ist, wieviele Spieler sich dieser Herausforderung stellen, und ob die Sanduhr benötigt wird. Unterschiedlichste Aufgaben gibt es zu bewältigen z.B.:
- Knete mit geschlossenen Augen ein Tier. Du hast 30 Sekunden Zeit.
- Alle kneten eine gut erkennbare Blume.
- Überlege einen Beruf und knete einen passenenden Gegenstand dazu.
Es wird geknetet und geformt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und zwischendurch gibt es auch Wissensfragen zu bestreiten.
Die Knetunterlage ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels, einerseits zeigt diese den Punktestand an, anderseits bietet sie Orientierung bei Größenangaben und verfügt über ein Buchstaben- und Zahlenfeld, da es auch Aufgaben gibt, die durch Wissen gelöst bzw. in eine bestimmte Reihenfolge gebracht werden müssen. Das aufgedruckte Lineal hilft euch dabei die Länge von geformten Gegenständen zu kontrollieren.
Spielende:
Wer zuerst 20 Siegpunkte erreicht hat, gewinnt das Spiel.