Kakerlaken sind, was ihre tänzerischen Fähigkeiten betrifft, kaum besser als ich. Vier Tanzstile beherrschen sie: Aua, Bssss, Flapp Flapp, Meeep.
Die Tanz"schritte" der vier Stile sind:
Aufstehen bei Aua
Fingerkreisen bei Bssss
Mit den Armen flattern bei Flapp Flapp
Nase zuhalten bei Meeep
Aus meinem privaten Tanzrepertoire könnte ich noch anbieten:
Augenzwinkern bei TockTock
Einschlafen bei Krch
Nase bohren bei Dig Deep
Für die originalen, oder sollte ich sagen originellen, Tanzstile der Kakerlaken gibt es entsprechende Karten. 28 pro Tanzstil. Dazu noch vier Verbotskarten pro Tanzstil mit durchgestrichener Discokugel. Ich als tänzerischer Grobmotoriker liebe diese "STOPP"-Karten.
Alle Karten werden gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Da es darum geht die Karten loszuwerden muss man die verteilten Karten wirklich abzählen. Geschätzte Stapeldicken verbieten sich hier.
Es soll schließlich jeder am Tanz-Contest mitwirkende Spieler mit gleichen Voraussetzungen in der Disco starten.
Der aktive Tänzer deckt die oberste Karte von seinem Stapel auf und legt ohne zu Zögern mit dem Tanz los. Die gestrenge Jury, sie besteht aus allen Gegenspielern, ahndet jeden Tanzfehler sofort. Das Regelheft lässt kaum Spielraum für Interpretation.
Hier das Kapitel "Tanzfehler" aus der Spielanleitung:
Jeder falsche Tanz, jedes falsche Wort, jedes Stottern, jedes "Äääh", jedes "Ööööh" sowie jedes Zögern von mehr als drei Sekunden wird als Fehler gewertet! Macht ein Spieler einen Fehler, muss er alle ausgespielten Karten in seinen Handstapel aufnehmen, und er startet eine neue Runde.
Was ist denn nun ein richtiger Tanz und was nicht?
Prinzipiell gibt es für jede Karte den oben beschriebenen "Tanz". Das ändert sich jedoch durch die oben auf dem Ablagestapel liegende Karte. Liegt dort "Meeep" und deckt der aktive Spieler "Meeep" auf ist nichts mit Nase zuhalten als Tanz-Move. "Meeep" ist verboten und einer der anderen Moves ist angesagt.
Deckt ein Spieler eine Karte mit Disco-Kugel auf ruft er Stopp und der auf der Karte gezeigte Tanz ist verboten. Zudem wird ein zweiter Ablagestapel eröffnet. Auf diesen wird so lange abgelegt bis eine weitere Discokugeltanzstoppkarte gespielt wird. Zu diesem Zeitpunkt sind zwei Tänze verboten und der nächste Spieler wechselt wieder auf den anderen Kartenstapel.
Ausgetanzt haben alle wenn ein Spieler seinen letzten Tanz performed hat. Damit gewinnt er.