Ein Vogel, der kleinen Insekten nichts tut und stattdessen mit ihnen Versteck spielt, ist schon etwas Außergewöhnliches und deshalb auch wunderbar in der phantasievollen Welt der Kinder angesiedelt. Pick Nick! heißt die Aufforderung zum Spielen und der große bunte Vogel Nick ist gerne bereit mit Betty Biene, Kurt Käfer und den anderen Insekten Spaß zu haben.
Auf einem Blütenparcours werden zunächst die Plättchen mit den verdeckten Insekten per Farbwürfelwurf platziert. Im weiteren Spielverlauf versuchen die Spieler, ihre eigenen Krabbler ins Ziel zu würfeln. Unterwegs können sie sich immer mal wieder unter großen Blättern verstecken. Wird das Symbol des Spaßvogels Nick gewürfelt, werden zwei Aktionen nacheinander ausgeführt. Zunächst wird ein Plättchen auf eine violette Blüte versetzt, dann kommt Nick und versucht, einen der kleinen Krabbler zu fangen. Dazu bringt der aktive Spieler die Nick-Figur an den Rand des Parcours in Position und versucht nun ein Blatt-Plättchen aufzupicken. Er zieht Nicks Kopf nach hinten und lässt ihn dann in der Hoffnung, ein fremdes Insekt aufzupicken, nach vorne pendeln. Hängt ein Blatt am Schnabel, schauen alle nach, welchen Krabbler es erwischt hat. Dieser wird dann auf den letzten freien Platz unter einem Versteck-Blatt gelegt. Ist dort alles besetzt, kommt er wieder an den Anfang des Parcours und muss vom entsprechenden Spieler erneut ins Spiel gebracht werden.
Der erste Spieler, der alle seine Insekten an Nick vorbei ins Astloch des Zieles schmuggeln konnte, gewinnt.
Auf einem Blütenparcours werden zunächst die Plättchen mit den verdeckten Insekten per Farbwürfelwurf platziert. Im weiteren Spielverlauf versuchen die Spieler, ihre eigenen Krabbler ins Ziel zu würfeln. Unterwegs können sie sich immer mal wieder unter großen Blättern verstecken. Wird das Symbol des Spaßvogels Nick gewürfelt, werden zwei Aktionen nacheinander ausgeführt. Zunächst wird ein Plättchen auf eine violette Blüte versetzt, dann kommt Nick und versucht, einen der kleinen Krabbler zu fangen. Dazu bringt der aktive Spieler die Nick-Figur an den Rand des Parcours in Position und versucht nun ein Blatt-Plättchen aufzupicken. Er zieht Nicks Kopf nach hinten und lässt ihn dann in der Hoffnung, ein fremdes Insekt aufzupicken, nach vorne pendeln. Hängt ein Blatt am Schnabel, schauen alle nach, welchen Krabbler es erwischt hat. Dieser wird dann auf den letzten freien Platz unter einem Versteck-Blatt gelegt. Ist dort alles besetzt, kommt er wieder an den Anfang des Parcours und muss vom entsprechenden Spieler erneut ins Spiel gebracht werden.
Der erste Spieler, der alle seine Insekten an Nick vorbei ins Astloch des Zieles schmuggeln konnte, gewinnt.
Spieletester
Fazit
An und für sich ist Pick Nick! ein Würfelspiel mit Memofunktion, wenn da nicht der lustige Vogel Nick wäre. Selbst wer sich am besten merken kann, wo er seine eigenen Insekten platziert hat und ihren Weg genau verfolgt, um sie als erste ins schützende Astloch bringen, ist nicht vor den Taten der Mitspieler geschützt. Diese versuchen in Gestalt des Vogels Nick möglichst die anderen Insekten aufzupicken und ihnen so den Weg ins Ziel zu erschweren. Aber auch dazu gehört eine gehörige Portion Geschicklichkeit und Merkvermögen, um nicht doch das eigene Insekt zu erwischen. Dann ist gewöhnlich die Schadenfreude und das Gelächter der anderen Mitspieler groß.
Einfache Spielregeln gepaart mit wertigem Material: Pick Nick! begeistert die ganze Familie. Und wenn den jüngeren Spieler erlaubt wird, den Nick jeweils zweimal picken zu lassen, während die Erwachsenen oder größeren Kinder das nur einmal dürfen, ist auch ein spielerischer Ausgleich geschaffen, der das ganze noch mehr aufwertet.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
29,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Schmidt Spiele
Autor:
Frank Bebenroth
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
1 Spielplan 4 Insekten-Marker 12 Blatt-Plättchen 3 Versteck-Blätter 1 Würfel 3 Kunststoff-Clips 1 Vogel Nick 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7551 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.