Knobelspiele erfreuen sich seit langer Zeit größter Beliebtheit. Natürlich bietet hier gerade der digitale Markt tonnenweise Material, das der Gehirnschmalztrainierende kaum überblicken kann. Doch auch in der analogen Welt gibt es Trainingsmaterial. So auch von der Firma "Huch & friends" die mit "Link it" versuchen die Knobelwütigen mit Nutzbarem zu versorgen. Ob das hier vorliegende Spiel dazu taugt, uns von den iPhones, Phablets, Tablets und Smartphones weg hin zum Spieltisch zu lotsen, soll der geneigte Leser in dem nun folgenden Testbericht erfahren.
Das Material:
Das Spiel präsentiert sich in einer kleinen Schachtel auf deren Rückseite im Prinzip die gesamte Spielanleitung abgedruckt ist und wirkt sehr kompakt und reisetauglich. Die "Spielsteine" bestehen eigentlich aus einer Art Silikon(?) und haben als kleines Knoff-Hoff auf ihrer Rückseite eine leicht klebende Beschichtung, die sich offenbart wenn man eine dünne Plastikfolie abzieht. Dadurch halten die Spielsteine auch in holprigen Situationen (Bus, Bahn, Auto) ohne zu verrutschen auf dem Spielbrett aus stabilem Karton. Eine tolle Idee.
Die Anleitung ist, dem Spielkonzept entsprechend, sehr einfach gehalten und verständlich.
Kleines Manko am Rande: Das erste Testexemplar hatte einen Druckfehler auf den Spielsteinen und war so unspielbar. Ein kurzer Emailverkehr mit dem Verlag und ein neues Exemplar war im Postkasten. Der Rezensent geht davon aus, dass dies nicht nur bei Redaktionsexemplaren so einfach und unkompliziert vonstattengeht sondern auch der "normale" Konsument problemlos Ersatz bekommt.
Der Spielablauf:
Der Spielablauf ist denkbar einfach. Man sucht sich eine Aufgabenkarte aus den vier vorhandenen Schwierigkeitsgraden aus. Darauf abgebildet sind die für diese Aufgabe erlaubten Spielsteine und das vorgesehene Spielbrett. Die Aufgabe besteht nun darin mit den vorhandenen Spielsteinen einen roten Weg von Punkt A nach Punkt B auf dem Spielbrett zu legen.
Das