Habe fertig!

Der beim NSV zuständige Redakteur für Kartenspiele ist Reinhard Staupe. Sein Spiel Speed ist ein Millionenseller. Dort wie auch hier darf man Karten nach dem Prinzip Farbe auf Farbe und Zahl auf Zahl (dort eigentlich Anzahl auf Anzahl) ablegen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit und auch nur der halbe Spaß. Der ganze Spaß ergibt sich durch Kettenzüge und durch abschließende Verkleinerung der Lücke für den nächsten Spieler.
Welche Lücke?
Welche Verkleinerung?

Die 66 Karten in sechs Farben gibt es jeweils in den Werten von eins bis elf. Gut gemischt bekommt jeder zwölf Karten, die restlichen bilden den verdeckten Nachziehstapel. Die beiden obersten Karten werden links und rechts vom Nachziehstapel aufgedeckt und bilden die Lücke für den Startspieler. Im Bild rechts passen Karten von sechs bis zehn in die Lücke. Zudem muss eine in die Lücke gelegte Karte eine andere Farbe haben als die beiden offen liegenden Karten. Es passt demnach jede grüne, blaue, graue und lila Karte von sechs bis zehn und bringt einen weiteren Zug. Die gespielte Karte landet auf einer der beiden offen liegenden Stapel und verkleinert die Lücke. Hat man mehrere passende Karten kann man sich durch kluges Spielen dieser mehrere Folgezüge erarbeiten. Als Abschluss des Zugs legt man Farbe auf Farbe oder Zahl auf Zahl, falls man noch eine passende Karte hat. Idealerweise hinterlässt man dem nächsten Spieler eine Lücke in die nur ein Kartenwert passt.

Hinterlässt man keine Lücke, darf der Spieler vor seinem Zug eine Karte vom Nachziehstapel aufdecken und auf eine der beiden Kartenstapel legen. Danach beginnt sein Zug erst wirklich.

Kann ein Spieler trotz vorhandener Lücke keine Karte ablegen, zieht er eine vom Stapel und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Legt ein Spieler seine letzte Karte "hat er fertig" und bekommt die Sterne auf den beiden zu Beginn des Spiels gedrückten Karten als Pluspunkte gut geschrieben. Alle anderen Spieler bekommen die summierten Sterne ihrer verbliebenen Handkarten als Minuspunkte notiert.
Je nach Anzahl der Mitspieler spielt man 3 oder 4 Partien.

Spieletester

24.03.2014

Fazit

– Voller Tücke in die Lücke Die für die Wertung erwähnten Sterne finden sich auf den Karten mit Werten von zwei bis elf. Vier Sterne gibt es auf der Karte mit Wert sechs, noch einen auf den Karten zwei und zehn. Zu Spielbeginn sollte man auf jeden Fall die Karten mit den meisten Sternen für die Wertung drücken. Es sind diese Karten zwar einfacher abzulegen als die Karten eins oder elf ohne Sterne, aber nur auf diese Art und Weise bekommt man Pluspunkte. Zudem bringen diese beiden Wertungskarten den Verlierern einer Runde keinen Nachteil. Habe Fertig spielt sich flott und schnörkellos, der Einfluss ist nicht sehr groß und die Wertung halte ich für nicht sonderlich gelungen. Ich würde die gedrückten Wertungskarten der Rundenverlierer auch als Minuspunkte zählen. Damit überlegt man sich besser, welche zwei Karten man zu Spielbeginn weglegt. Habe fertig, sagt euer Rezensent und stellt die Rezi online.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 9,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Karten
Zubehör:

66 Spielkarten, Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.