Vier Crazy Cats laufen um die Wette. Doch was ist das? Alle Katzen sehen ja gleich aus! Welche Farbe gehört zu welcher Katze? Und welche beiden Stubentiger schaffen es als erste ins Ziel?
Spielvorbereitung:
Zunächst werden sieben bis zwölf der Spielplanplättchen zu einem beliebigen Parcours aufgestellt, beginnend mit dem Startfeld und abschließend mit dem Ziel-Plättchen. Je mehr Platten verwendet werden und je unsymmetrischer und verschobener sie sind, umso schwieriger das Rennen. Die Crazy Cats werden passend auf das jeweilige Startfeld gestellt – jede Katze hat eine farbliche Unterseite. Jeder Spiel erhält eine Auftrags- und eine Spick-Karte.
Spielablauf:
Reihum wird mit dem gelben Würfel gespielt. Bei einer Zahl darf eine beliebige Katze um entsprechend viele Felder bewegt werden - waagrecht oder senkrecht. Wird der Katzenkopf gewürfelt, muss zusätzlich der weiße Würfel gerollt werden. Dort sind drei Symbole abgebildet: Mit dem Schuh darf man eine Katze um drei Felder bewegen, das Stopp-Symbol erlaubt es eine Hürde aufzustellen und mit dem Platzwechsel-Symbol wechseln zwei Katzen ihre Plätze. Die Spick-Karte erlaubt es, anstatt eines regulären Spielzugs die Unterseite einer Katze anzusehen.
Ziel ist es, vor den anderen Spielern die zwei Katzen von der eigenen Auftragskarte ins Ziel zu bringen.
Spielvorbereitung:
Zunächst werden sieben bis zwölf der Spielplanplättchen zu einem beliebigen Parcours aufgestellt, beginnend mit dem Startfeld und abschließend mit dem Ziel-Plättchen. Je mehr Platten verwendet werden und je unsymmetrischer und verschobener sie sind, umso schwieriger das Rennen. Die Crazy Cats werden passend auf das jeweilige Startfeld gestellt – jede Katze hat eine farbliche Unterseite. Jeder Spiel erhält eine Auftrags- und eine Spick-Karte.
Spielablauf:
Reihum wird mit dem gelben Würfel gespielt. Bei einer Zahl darf eine beliebige Katze um entsprechend viele Felder bewegt werden - waagrecht oder senkrecht. Wird der Katzenkopf gewürfelt, muss zusätzlich der weiße Würfel gerollt werden. Dort sind drei Symbole abgebildet: Mit dem Schuh darf man eine Katze um drei Felder bewegen, das Stopp-Symbol erlaubt es eine Hürde aufzustellen und mit dem Platzwechsel-Symbol wechseln zwei Katzen ihre Plätze. Die Spick-Karte erlaubt es, anstatt eines regulären Spielzugs die Unterseite einer Katze anzusehen.
Ziel ist es, vor den anderen Spielern die zwei Katzen von der eigenen Auftragskarte ins Ziel zu bringen.
Spieletester
Fazit
Die süßen Katzenfiguren kennen wir ja schon von Crazy Cat - Wilde Jagd. Diesmal schauen aber alle gleich aus, lediglich an ihrer Unterseite kann man sie unterscheiden.
Besonders viel Spaß macht es, die gegnerischen Katzen mit Hürden einzukesseln. Allerdings sollte man sich seiner Sache da nie so sicher sein, schließlich können zwei Katzen rasend schnell miteinander getauscht werden und schon ist jene Katze wieder hinten, die man eigentlich selbst ins Ziel bringen wollte.
Dadurch, dass die Rennstrecke jedes Mal anders aussehen kann, da unterschiedlich viele Plättchen in verschiedener Anordnung verwendet werden können, ist jedes Spiel anders. Je mehr Mitspieler, umso lustiger die Runde, aber dennoch muss stets gut aufgepasst werden. Einmal nicht hingesehen und schon weiß man nicht mehr, wo sich welche Katze befindet. Da ist es gut, dass man eine Spick-Karte ausspielen kann, um wieder den Überblick zu gewinnen. Schließlich können alle Katzen von jedem Mitspieler bewegt und ausgetauscht werden. Es kann schon mal vorkommen, dass man die Übersicht verliert.
Crazy Cat – Geheime Mission ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet und bringt durch den variablen Spielfeldaufbau sicherlich längere Zeit Freude und interessante Rennen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
9,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Kosmos
Grafiker:
Andreas Resch
Genre:
Wettlauf
Zubehör:
1 Rennstrecke (aus 12 Streckenteilen) 4 Crazy Cats Spielfiguren 4 Hürden 6 Auftragskarten 4 Spick-Karten 2 Würfel mit 12 Aufklebern 1 Anleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7631 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2253 Berichte.