Bei diesem Würfelspiel geht es darum, bestimmte Kombinationen zu erreichen und damit entsprechende Felder auf dem kleinen Spielplan mit den eigenen Dächern belegen zu dürfen. Die verschiedenen Kombinationen sind angelehnt an die Klassiker Yahtzee/ Kniffel, für die Siegbedingungen hat sich Autor Jürgen P. K. Grunau beim Spiel Vier gewinnt bedient.
Es gilt also mit den fünf zur Verfügung stehenden Würfeln mit möglichst wenigen Versuchen Kombinationen wie Pasch, Drilling, Vierling, Full House und Fünfling zu bekommen. Mit wenigen Versuchen deshalb, weil bereits ausliegende gegnerische Dächer nur überbaut werden dürfen, wenn die dafür notwendige Kombination schneller geschafft wird. Wer es erst beim fünften Versuch hinbekommt, darf nur ein leeres Feld besetzen. Liegt ein Teil aus, dürfen es vier Versuche sein. Dies reduziert sich bis auf einen Versuch, wenn ein Viererhaus überbaut werden soll. Wer nach dem fünften Versuch keine gültige verwertbare Kombination schafft, muss eines seiner 15 Dächer abgeben. Gelingt es einem Spieler, vier nebeneinanderliegende Felder in waagerechter, senkrechter oder diagonaler Weise mit einem eigenen Haus zu besetzen, gewinnt er. Wer die drei Fünferfelder mit seinen Dächern besetzen kann, geht ebenfalls als Sieger vom Tisch.
Es gilt also mit den fünf zur Verfügung stehenden Würfeln mit möglichst wenigen Versuchen Kombinationen wie Pasch, Drilling, Vierling, Full House und Fünfling zu bekommen. Mit wenigen Versuchen deshalb, weil bereits ausliegende gegnerische Dächer nur überbaut werden dürfen, wenn die dafür notwendige Kombination schneller geschafft wird. Wer es erst beim fünften Versuch hinbekommt, darf nur ein leeres Feld besetzen. Liegt ein Teil aus, dürfen es vier Versuche sein. Dies reduziert sich bis auf einen Versuch, wenn ein Viererhaus überbaut werden soll. Wer nach dem fünften Versuch keine gültige verwertbare Kombination schafft, muss eines seiner 15 Dächer abgeben. Gelingt es einem Spieler, vier nebeneinanderliegende Felder in waagerechter, senkrechter oder diagonaler Weise mit einem eigenen Haus zu besetzen, gewinnt er. Wer die drei Fünferfelder mit seinen Dächern besetzen kann, geht ebenfalls als Sieger vom Tisch.
Spieletester
Fazit
Cuatro bedient sich bekannter und beliebter Mechanismen, die wahrscheinlich jeder in seinem Spielerleben schon einmal verwendet hat. Die wertigen Dächer in den vier Spielerfarben liegen gut in der Hand und machen auch haptisch einen guten Eindruck. Trotzdem kann nicht über die Tatsache hinweggetäuscht werden, dass hier nichts innovativ Neues vorliegt, sondern alte Spielideen in einem neuen Gewand stecken. Wer allerdings auf leichte Unterhaltung mit einer überschaubar kurzen und eingängigen Regel steht, der sollte mit einem soliden Spiel wie Cuatro durchaus glücklich werden. In meinen, zugegebenermaßen verwöhnten Spielrunden, war der Kniffel-Klon allerdings nicht der große Renner.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
25 Minuten
Preis:
23,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2013
Verlag:
noris
Autor:
Jürgen P.K. Grunau
Grafiker:
Johann Rüttinger
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spielplan 4 x 15 Dächer 5 Augenwürfel 4 Übersichtskarten Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.