Auf einem 13 x 13 Felder großen Spielbrett, aus massivem Buchenholz gefertigt, werden per Würfelwurf die eigenen Spielfiguren bewegt. Ziel ist es nicht als letzter übrig, sondern bis zum Schluss bewegungsfähig zu bleiben. Denn wer keine seiner Figuren mehr bewegen kann, verliert dieses kleine spielerische Meisterwerk. Aber auch wer keine Figur mehr hat, den ereilt das gleiche Schicksal.
Was auf den ersten Blick wie simples Würfeln und Bewegen aussieht, entpuppt sich im Laufe einer Partie als ziemlich tiefgründiges Taktikspiel - okay, mal abgesehen von den glückslastigen Würfeln. Bei jeder Bewegung hinterlässt eine Spielfigur einen Blockadestein, der die weitere Bewegung auf dem Spielfeld für alle einschränkt. Diese Steine dürfen weder übersprungen noch als Abbiegemöglichkeit genutzt werden. Am Spielfeldrand ist die letztgenannte Möglichkeit sehr wohl erlaubt und oftmals auch taktisches Mittel. Allerdings darf nur im rechten Winkel, als um 90 Grad abgebogen werden – Physiklehrer Arno würde sagen: Eintrittswinkel gleich Austrittswinkel.
Wer am Zug ist, würfelt mit beiden Sechsseitern und wählt einen der beiden Werte, um eine eigene Figur orthogonal, also rechtwinklig, zu bewegen. Landet man auf einem Feld mit gegnerischer Spielfigur, wird diese geschlagen und entfernt. Bei einem gewürfelten Pasch darf eine Figur auch diagonal gezogen werden, was manchmal in brenzligen Situationen durchaus notwendig ist. Sobald ein Spieler nicht mehr ziehen kann, endet Blocco siegreich für alle restlichen Teilnehmer.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Physiklehrer Arno hätte sicherlich nichts dergleichen gesagt. Bei senkrechtem Einfall käme es zu einer Totalreflektion. Die Figur müsste also zurück, was - soweit ich mich erinnere - nicht erlaubt wäre.
Die Figuren werden horizontal oder vertikal bewegt, orthogonal nur nach Kontakt mit dem Spielfeldrand.
Das ist natürlich völlig korrekt. Wäre nur dann so, wenn ein Stein schräg auf den Rand auftrifft.
Aber schön, dass wer aufgepasst hat ;-)
Mitarbeitsplus für Marko! Gerhard... komm bitte in meine Sprechstunde ... wir müssen reden ;)
Kommentar verfassen
Details
1 Spielbrett aus massiver geölter Buche 19 Spielfiguren 80 Blockadesteine 2 Würfel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.