Hänsel und Gretel war gestern, Baba Yaga ist heute! Wir sind der Hexe entkommen, haben ihr jedoch den Feuertod erspart. Als Dank dafür verfolgt sie uns nun in ihrem fliegenden Hexenkessel. Und ihr Haus, das auf zwei Hühnerbeinen läuft, ist ebenfalls hinter uns her! Um vor ihr zu fliehen werden wir selbst zu kleinen Hexenmeistern, denn nur wer die Zutaten zu drei Zaubersprüchen hat, kann endgültig entkommen.
In der Tischmitte liegen fünf mal fünf Plättchen aus. Die Symmetrieachsen sind Laufstrecke für die Hexe, die restlichen sechzehn Plättchen bilden den Wald mit den versteckten Zutaten. Reihum sind die Spieler am Zug, trotzdem spielen alle gleichzeitig. Wie das?! Ein Spieler ist aktiver Spieler, er deckt die erste seiner drei Zauberspruchkarten auf. Er versucht die versteckten Zutaten zu finden, ehe die Hexe einen Überflug über den Wald vollendet hat. Für den Überflug sind die restlichen Spieler zuständig: Reihum bewegt jeder die Hexe um ein Feld weiter, bis sie wieder an ihrem Ausgangsort ankommt.
War der aktive Spieler schneller als die Hexe bzw. die anderen Spieler? Dann hat er den Zauberspruch erfolgreich eingesetzt. War die Hexe schneller, so endet der Zug und der Zauberspruch muss später nochmal versucht werden. Erfolgreiche Zaubersprüche haben den positiven Nebeneffekt von Vorteilen für den aktiven Spieler bzw. Nachteilen für seine Gegner.
Hat ein Spieler all seine drei Zauberspruchkarten erfolgreich absolviert, hat er das Spiel gewonnen.
Spielvarianten gibt es für leichteres Spiel (ohne den Nebeneffekten) oder schwereres Spiel (man muss vier passende Zutaten finden) sowie für zwei Spieler.