„Die Sanduhren - Ergänzung für nahezu jedes Spiel“ – so steht es in der Anleitung. Wie jetzt: Für jedes Spiel? Dieses Verlages? Aller Verlage? Aller Planeten in dieser Milchstraße? Das ganze Universum? Ja! Sowohl zu zweit als auch in größerer Besetzung, bei Taktikspielen oder kommunikativen Spielabläufen können die Sanduhren als be- oder entschleunigendes Element eingesetzt werden. Sie sind also kein eigenständiges Spiel, sondern immer nur Beiwerk.
Sechs Varianten werden in der Spielanleitung für den Einsatz der Sanduhren genannt. Es steht natürlich jedem frei, weitere zu ersinnen.
Grundtenor aller Varianten: „Schluss mit dem ewigen Überlegen, jetzt wird gespielt!“ bzw. „Jetzt mal halblang, ich benötige in diesem Spielzug länger, um alle Möglichkeiten abzuwägen.“ Im Speziellen heißt das: Man kann einen Spieler zwingen, jetzt sofort einen Zug zu machen, oder man erteilt ihm durch Zuteilung einer Sanduhr einen Minuspunkt für das Spielende (bzw. behält einen Pluspunkt, wenn man seine Sanduhr nicht vergibt).