Ob bunte Waggons, farbenfrohe Vögel oder farbige Raupen. Speedcups vereint alle diese Dinge in einem Spiel und verlangt noch dazu nach Hochstaplern. Wieso, weshalb, warum? Das verraten wir euch in unten stehender Spielbeschreibung.
Spielvorbereitung
Jeder Mitspieler bekommt fünf Becher, jeweils in den Farben blau, rot, grün, gelb und schwarz. Die Spielkarten werden gemischt und auf einen verdeckten Stapel in die Tischmittel gelegt. Entweder man spielt mit allen Spielkarten oder nur mit einer bestimmten Anzahl davon. Schon kann das Spiel beginnen.
Spielablauf
Nun wird der Reihe nach jeweils eine Karte aufgedeckt. Auf den Spielkarten sind bunte Bilder zu sehen, welche die Reihenfolge der Becher zeigen. Entweder müssen diese gestapelt oder der Reihe nach von links nach rechts aufgestellt werden. Wer zuerst fertig ist, schnappt sich schnell die Karte von der Tischmitte. Dann wird verglichen, ob diese richtig angereiht wurden. Wenn ja, darf der Spieler die Karte behalten. Gespielt wird, bis alle Karten aufgebraucht sind. Es gewinnt der Spieler, der am Ende die meisten Karten hat.
Spielvorbereitung
Jeder Mitspieler bekommt fünf Becher, jeweils in den Farben blau, rot, grün, gelb und schwarz. Die Spielkarten werden gemischt und auf einen verdeckten Stapel in die Tischmittel gelegt. Entweder man spielt mit allen Spielkarten oder nur mit einer bestimmten Anzahl davon. Schon kann das Spiel beginnen.
Spielablauf
Nun wird der Reihe nach jeweils eine Karte aufgedeckt. Auf den Spielkarten sind bunte Bilder zu sehen, welche die Reihenfolge der Becher zeigen. Entweder müssen diese gestapelt oder der Reihe nach von links nach rechts aufgestellt werden. Wer zuerst fertig ist, schnappt sich schnell die Karte von der Tischmitte. Dann wird verglichen, ob diese richtig angereiht wurden. Wenn ja, darf der Spieler die Karte behalten. Gespielt wird, bis alle Karten aufgebraucht sind. Es gewinnt der Spieler, der am Ende die meisten Karten hat.
Spieletester
Fazit
Das Spiel läuft genauso schnell ab wie es erklärt ist. Speedcups ist ein tolles Spiel für Alt und Jung und besonders geeignet für jüngere Mitspieler. Es ist ein schnelles Spiel für zwischendurch und eignet sich sehr gut als Starter für einen Spieleabend, da es die Stimmung wunderbar auflöst. Jeder versucht der Schnellste zu sein und da kommt es schon mal zu Farbverwirrungen. Dadurch, dass die Anzahl der Karten frei wählbar ist, kann die Spieldauer wunderbar bestimmt werden, je nachdem wie viel Zeit man sich dafür nehmen will.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
16,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2013
Verlag:
Amigo
Autor:
Haim Shafir
Grafiker:
Barbara Spelger
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
20 Kunststoffbecher in fünf Farben 24 Spielkarten 1 Glocke 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.