Anonyme Aggressoren und powerlose Pantoffelhelden aufgepasst! Hier ist euer Spiel!
Buzz it!
Reaction ist gleich nach den ganzen
Fluxx-Ausgaben das selbsterklärendste Spiel, das mir bisher unter die Augen gekommen ist. Jeder erhält zu Spielbeginn drei Karten, von denen er jede Runde eine ausspielt und eine nachzieht. Zug vorbei, nächster dran.
Die Karten kommen in drei Farben daher: Gelb, Rot und Blau. Auch dieses Konzept ist schnell erklärt: Gelbe Karten geben vor, welche Personen die Regel ausführen müssen, die wiederum dann auf der angrenzenden roten Karte beschrieben ist. Maximal können zwei solche Rot-Gelb-Kombinationen ausliegen. Ein Beispiel wäre:
Jeder, der eine Hose trägt, - muss nach jeder Äußerung "Das meine ich wirklich so!" sagen.
Die blauen Karten zeigen ganz ähnliche Regeln, betreffen aber immer nur eine bestimmte Person, nämlich jene, auf welche die Karte ausgespielt wurde.
Erwischt man einen Mitspieler beim Mogeln, gibt's auf die Glocke bzw. auf den Buzzer. Der wird nämlich dann gedrückt (bzw. meistens malträtiert). Ist die Anschuldigung berechtigt, darf man seine Figur weiterziehen, während der Sträfling zurückwankt. Ist sie falsch, muss man selber den Rückwärtsgang einlegen.
Wer als erster am Zielfeld ist, gewinnt. Also nun wirklich keine Hexerei.