Quickomino - Das ist eine Variante von
Domino, in der es auf Schnelligkeit ankommt! Gleichlautende Motive wollen aneinandergelegt werden. Wer wird als Erster seine Plättchen abgelegt haben?
Je nach Spielerzahl bzw. gewünschtem Schwierigkeitsgrad spielt man mit neun, fünfundzwanzig oder neunundvierzig Plättchen, die vor der Partie verdeckt gemischt werden; soweit man hier von verdeckt reden kann, viele von ihnen sind nämlich doppelseitig bedruckt (die Rückseiten haben mit den Vorderseiten aber nichts zu tun). Ein Plättchen wird in die Tischmitte gelegt, die anderen gleichmäßig an die Spieler ausgeteilt. Auf Kommando decken alle ihre Plättchen auf und versuchen diese anzulegen.
Ein Plättchen darf an ein anderes angelegt werden, wenn die aneinandergrenzenden Kanten dasselbe Symbol zeigen. Während es am Beginn noch wenige Anlegemöglichkeiten gibt, nimmt deren Zahl mit Fortdauer des Spiels zu. Da es aber jedes Symbol nur auf zwei Plättchen gibt, stoßen stets dieselben aneinander; außer sie bilden die Randfelder, dann zeigt zum Beispiel die untere Kante des untersten Plättchens dasselbe Symbol wie die obere Kante des obersten Plättchens. Viele Legemöglichkeiten sind also nur theoretischer Natur und müssen in der wilden Suche nicht berücksichtigt werden.
Auf diese Art und Weise bildet sich eine Auslage. Diese kann quadratisch sein, muss aber nicht (und ist sie üblicherweise auch nicht). Das Spiel endet, sobald ein Spieler all seine Plättchen korrekt angelegt hat. Er ist der Sieger!