Move & Twist

Die niedlichen Marienkäfer möchten hoch hinaus, den Blumenstängel hinauf, bis sie ganz oben die Blüte erreichen. Ein fröhliches Aktionsspiel, in dem jeder Spieler versucht, Geschicklichkeitsaufgaben mit kleinen Holzkäfern zu bewältigen. Mit jeder bestandenen Herausforderung wächst die eigene Blume. Spielspaß für die ganze Familie. Motorik, Konzentration und Koordination werden hier ganz nebenbei trainiert.

Spielvorbereitung:
Die Stiel- und Blütenkarten mit der Aufgabenseite nach unten, jeweils getrennt, auflegen. Je nach Spieleranzahl bzw. Alter der Kinder einigt man sich auf die Höhe der Blume und schwierigere Aufgaben können aussortiert werden. Die Holzmarienkäfer bereit legen und schon kann es losgehen.

Spielverlauf:
Ein Spieler beginnt und zieht eine grüne Stielkarte vom Stapel. Auf der Rückseite ist eine Aufgabe zu sehen, die nun mit den Marienkäfern ausgeführt werden soll. Beim Start dürfen die anderen Mitspieler mithelfen, die Marienkäfer an die gewünschte Position zu legen, wenn es alleine zu schwierig ist. Verschiedene Aufgaben sind zu bewältigen. Die Käfer werden balanciert, hochgeworfen, gestapelt, … und je geschickter agiert wird, umso schneller wächst die eigene Blume. Die Symbole auf den Karten zeigen an, wie oft man die Aufgabe versuchen darf bzw. wie oft eine Aktion erfolgreich durchgeführt werden soll. Zieht man eine Jokerkarte (Kleeblatt), darf die Karte aufgelegt werden, ohne dass man eine Aufgabe ausführen muss. Bei der Pechkarte (Marienkäfer im Regen) kommt die Karte wieder zurück in den Stapel. Wurde die Herausforderung geschafft, darf der Spieler die Karte vor sich ablegen. Ist die Aufgabe nicht korrekt gelöst worden, kommt die Karte verdeckt zurück in den Stapel. Der nächste Spieler ist an der Reihe.

Spielende:
Sobald ein Spieler eine Blume mit der vereinbarten Anzahl an Stielkarten plus Blüte erfolgreich fertiggestellt hat, gewinnt dieser das Spiel.

Spieletester

17.03.2014

Fazit

Ein lustiges Aktionsspiel, das durch eine einfache Spielidee besticht. Gerade jüngere Kinder werden bei ihrer motorischen Entwicklung unterstützt. Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, so werden auch ältere Mitspieler gefordert. Für eine jüngere Gruppe ist es empfehlenswert, die schwierigeren Karten vor Spielbeginn auszusortieren. Auch ist es wichtig, jüngere Kinder beim Verstehen der Aufgabe zu unterstützen. Den Kindern bereitet es richtig Vergnügen, wenn auch die Erwachsenen ihr Glück versuchen und sich verrenken oder herumkrabbeln, um die Aufgabe zu lösen. Es empfiehlt sich die Anleitung nebenbei aufzulegen, denn dort werden die Symbole und Aktionsaufgaben ausführlich textlich dargestellt, falls die Zeichnung die Herausforderung nicht eindeutig erkennen lässt. Bei diesem Spiel bleibt man nicht ruhig sitzen, die Tätigkeiten fordern die Spieler und wecken den Ehrgeiz die eigene Aufgabe zu erfüllen. Den Kindern gefallen die kleinen Holzmarienkäfer und das bunte Design der Blumen ist sehr ansprechend. Obwohl der Spielverlauf schnell und einfach erklärt ist, muss man zu Beginn eine trockene und lange Spielanleitung (ohne Farbe und Bilder) durchgehen. Über den Preis von EUR 25,00 ist sicherlich zu diskutieren, die große Schachtel täuscht etwas in Anbetracht des Inhalts. Dieses Aktivspiel trainiert unterschiedliche Fähigkeiten wie Körperhaltung, Fein- und Grobmotorik, Konzentration wie auch Augen-Hand-Koordination. Ein Spiel, das in der Familie, mit den Großeltern oder in der Kindergruppe für Spaß sorgt.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2013
Verlag: Beleduc
Grafiker: Carmen Hochmann
Zubehör:

24 Stielkarten, 8 Blütenkarten, 6 Marienkäfer aus Holz, 1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7680 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.