Hansi Hase und seine Freunde treffen sich zum großen Picknick im Park.
Doch nur wer eine Karotte mit dabei hat, darf Platz nehmen. Frido, der listige Fuchs, liegt schon auf der Lauer. Schnell machen sich die flinken Hasen aus dem Staub. Wer schätzt das Fuchsrisiko richtig ein und schafft es als Erster auf seiner Picknickdecke vier Hasen und vier Karotten in Sicherheit zu bringen?
Spielvorbereitung:
Jeder Mitspieler bekommt ein Picknicktableau, der Fuchsbau wird in der Mitte des Tisches aufgestellt, alle Plättchen in das Säckchen gefüllt, noch schnell gut durchschütteln und der lustige Spielspaß kann beginnen. Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad variiert man den Inhalt des Säckchens.
Spielverlauf:
Es wird reihum gespielt, und das Spiel geht über mehrere Runden. Aufgabe des Spielers ist es nun, blind Plättchen aus dem Säckchen zu ziehen. Ist eine Karotte oder ein Hase abgebildet, wird das Plättchen vorerst neben die Picknickdecke gelegt und noch nicht reingepuzzelt. Solange man einen Hasen oder eine Karotte zieht, kann man weiterspielen, jedoch auch freiwillig aufhören. Beendet man seinen Zug, bevor der Fuchs auftaucht, darf man die Plättchen auf der Picknickdecke platzieren. Diese Plättchen sind nun sicher vor dem Fuchs. Taucht jedoch plötzlich bei einem Spielzug der listige Frido auf, hoppeln die Hasen blitzschnell davon, alle Plättchen, die in diesem Spielzug gezogen wurden, kommen zurück ins Säcken, und der Fuchs geht nach Hause – das Fuchskärtchen wird in den Schlitz des Fuchsbaus gesteckt. Der nächste Spieler ist an der Reihe und versucht sein Glück.
Rundenende:
Sobald ein Spieler seine Picknickdecke fertig gefüllt hat, hat er diese Runde gewonnen, erhält ein Bonbon als Belohnung und eine neue Runde beginnt.
Spielende:
Das Spiel endet, sobald ein Spieler sein zweites Bonbon bekommen hat und somit gewinnt.
Doch nur wer eine Karotte mit dabei hat, darf Platz nehmen. Frido, der listige Fuchs, liegt schon auf der Lauer. Schnell machen sich die flinken Hasen aus dem Staub. Wer schätzt das Fuchsrisiko richtig ein und schafft es als Erster auf seiner Picknickdecke vier Hasen und vier Karotten in Sicherheit zu bringen?
Spielvorbereitung:
Jeder Mitspieler bekommt ein Picknicktableau, der Fuchsbau wird in der Mitte des Tisches aufgestellt, alle Plättchen in das Säckchen gefüllt, noch schnell gut durchschütteln und der lustige Spielspaß kann beginnen. Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad variiert man den Inhalt des Säckchens.
Spielverlauf:
Es wird reihum gespielt, und das Spiel geht über mehrere Runden. Aufgabe des Spielers ist es nun, blind Plättchen aus dem Säckchen zu ziehen. Ist eine Karotte oder ein Hase abgebildet, wird das Plättchen vorerst neben die Picknickdecke gelegt und noch nicht reingepuzzelt. Solange man einen Hasen oder eine Karotte zieht, kann man weiterspielen, jedoch auch freiwillig aufhören. Beendet man seinen Zug, bevor der Fuchs auftaucht, darf man die Plättchen auf der Picknickdecke platzieren. Diese Plättchen sind nun sicher vor dem Fuchs. Taucht jedoch plötzlich bei einem Spielzug der listige Frido auf, hoppeln die Hasen blitzschnell davon, alle Plättchen, die in diesem Spielzug gezogen wurden, kommen zurück ins Säcken, und der Fuchs geht nach Hause – das Fuchskärtchen wird in den Schlitz des Fuchsbaus gesteckt. Der nächste Spieler ist an der Reihe und versucht sein Glück.
Rundenende:
Sobald ein Spieler seine Picknickdecke fertig gefüllt hat, hat er diese Runde gewonnen, erhält ein Bonbon als Belohnung und eine neue Runde beginnt.
Spielende:
Das Spiel endet, sobald ein Spieler sein zweites Bonbon bekommen hat und somit gewinnt.
Spieletester
Fazit
Ein lustiges, ausgefuchstes Risikospiel für Kinder ab 5 Jahren. Absolutes Highlight dieses Spieles ist der Fuchsbau. Die Kinder lieben es, den Fuchs durch den Schlitz zurück in den Bau zu schicken. Auch die Idee Hasen und Karotten auf der Picknickdecke einzupuzzeln gefällt den jungen Spielern sehr. Die Spannung steigt, umso mehr Plättchen ein Spieler aus dem Säckchen zieht. Wo bleibt denn der Fuchs? Für jüngere Kinder ist es jedoch noch schwierig das Risiko einzuschätzen und freiwillig aufzuhören, oft möchten sie auch einfach so lange ziehen bis der Fuchs kommt, damit sie ihn in den Fuchsbau stecken können. Dies kann bei gemischten Altersgruppen besonders bei den älteren Mitspielern zu Unmut führen. Eine Möglichkeit wäre hier, einfach die Zahl der zu ziehenden Plättchen festzulegen und dann je nach Abbild zu agieren. Die gelungene Spielausstattung lädt besonders jüngere Kinder zur Eigenkreativität ein. So hatten wir dann in einer Spielrunde die Füchse auf der Picknickdecke sitzen und Karotten verspeisen lassen, und die Hasen haben es sich im Fuchsbau gemütlich gemacht. Dieser Puzzleeffekt gefällt besonders den Jüngeren, die dann auch gerne für sich alleine, ohne Spielverlauf, die Plättchen ins Tableau stecken oder im Fuchsbau verschwinden lassen. Ein nettes und lustiges Spiel für zwischendurch.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2013
Verlag:
HABA
Autor:
Thilo Hutzler
,
Christian Hutzler
Grafiker:
Eva Czerwenka
Genre:
Glück
Zubehör:
1 Fuchsbau, 1 Säckchen, 5 Bonbons, 4 Picknicktableaus, 16 Hasenplättchen, 19 Karottenplättchen, 7 Fuchsplättchen, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7640 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2254 Berichte.