In den letzten Jahren sind Lernspiele für Kinder immer mehr in Mode gekommen. Statt sturem Auswendig-Lernen aus Lehrbüchern lieber spielerisches Erfahren, Hinterfragen und hoffentlich auch Merken von Wissen und Zusammenhängen. Fast jeder Verlag, der Spiele für Kinder und/oder Familien im Programm hat präsentiert auch wissensvermittelnde Spiele, denn in aktuellen Zeiten, in denen immer mehr von den Kindern verlangt wird, greifen Eltern und Großeltern gern auf solche Produkte zurück. Natürlich sind aber auch Niveau und Anspruch solcher Spiele völlig unterschiedlich und reichen von anspruchsvollen Top-Spielen wie z.B. Deutschland Finden Sie Minden? bis hin zu absoluten Spiele-Gurken. Damit Sie in dieser Masse von Produkten trotzdem den Überblick behalten, versuchen wir die wichtigsten davon für Sie zu testen. Auch der
moses. Verlag hat mit seinem
Quiz der Tiere ein solches Spiel am Start. Dieses besteht im Kern aus 100 grafisch schön gestalteten Fragekarten, die in sieben auch farblich unterscheidbare Kategorien unterteilt sind, sowie einem Lösungsbüchlein. Die Kategorien präsentieren sich wie folgt: Savanne, Wald, Gewässer, Bauernhof, Berge, Arktis & Antarktis und Wüste.
Zu Beginn des Spiels erhalten die bis zu fünf Mitspieler jeweils verdeckt eine Fragekarte aus jeder Kategorie. Das Ziel des Spiels besteht darin, alle diese Karten abgearbeitet und dabei die meisten Punkte erhalten zu haben. Punkte gibt es für erhaltene Fragekarten. Bei diesen kann es sich sowohl um Solo- als auch um Chance-Karten handeln. Eine Solo-Karte kann nur vom aktuellen Spieler selbst beantwortet werden, die Chance-Karte hingegen von allen Spielern, nachdem die Frage allerdings vollständig vorgelesen wurde. Wurde die Frage richtig beantwortet, kann in jedem Fall die Karte abgegeben werden. Diese kommt nun entweder in den eigenen Jackpot oder bei der Chance-Karte in den jenen Spielers, der die richtige Antwort wusste. Bei falschen Antworten wandert die Karte auf den Ablage-Stapel und es müssen ein bis zwei neue Karten nachgezogen werden.