Irgendwie herrscht ein Kuddelmuddel und deswegen ist es äußerst wichtig, die Objekte richtig anzuordnen. Dabei ist das Spielprinzip äußerst einfach: Alle Kinder versuchen, so rasch wie möglich eine Reihe aus sieben Karten zu bilden. Jedoch muss auf der benachbarten Karte mindestens ein gleiches Objekt abgebildet sein. Klingt einfach, doch es bricht mit ziemlicher Sicherheit Hektik aus!
Spielvorbereitung …
Die Glocke wird in der Tischmitte bereitgelegt, die Karten gemischt und verdeckt rund um die Glocke platziert. Mehr ist nicht zu tun!
Zum Spiel …
Nun gibt ein Spieler das Startsignal und schon geht die Suche los! Es werden dabei die Karten einzeln aus der Mitte genommen und mit dem Anfang der eigenen Reihe verglichen. Die Karte wird nur dann angelegt, wenn zumindest ein gleiches Symbol abgebildet ist. Ist dies nicht der Fall, wird die Karte zurückgelegt und ein neuer Anlauf wird gestartet.
Hat ein Spieler sieben Karten aufgelegt, betätigt dieser die Glocke. Hat sich ein Fehler eingeschlichen, muss der Spieler seine Karten in die Tischmitte legen und die Runde wird ohne ihn fortgesetzt. Passt die Reihe, darf der Spieler seine Karten behalten. Alle anderen Spieler legen die Handkarten zurück in die Mitte und eine neue Runde beginnt.
Spielende …
Wird die letzte Karte aus der Mitte gezogen, endet das Spiel. Jener Spieler, der die längste Reihe besitzt, darf die Karten behalten. Es wird gezählt und jener Spieler mit den meisten Karten gewinnt das Kuddelmuddel.