Sushi wird bekanntlich aus Reis und Fisch hergestellt. Und wo Fisch ist, sind auch Gräten. In
Sushizock im Gockelwok, einer Variante von
Heckmeck am Bratwurmeck, geht es genau darum: möglichst wertvolle Sushiportionen wollen gesammelt werden; aber wer die Gräten nicht ehrt, ist das Sushi nicht wert.
Die Sushiportionen, mit +1 bis +6 Punkten gekennzeichnet, bzw. Grätenportionen, mit -1 bis -4 Punkten, liegen in getrennten Reihen in zufälliger Reihenfolge aus. Wer am Zug ist, wirft die fünf Würfel. Diese zeigen Sushi, Gräten, blaue und rote Essstäbchen. Bis zu drei Versuche hat man, um sein Ergebnis optimal zu gestalten; jedoch muss man nach den ersten beiden versuchen jeweils mindestens einen Würfel fixieren.
Die Anzahl gewürfelter Sushisymbole bzw. Grätensymbole gibt an, die wievielte Portion der Reihe ich nehmen darf. Pro Zug kann man aber genau eine Portion ergattern, ich muss mich also zwischen Sushi und Gräten entscheiden, wenn meine Würfel von beiden welche zeigen. Meine Sushi- und Grätenportionen staple ich in separaten Stapeln vor mir.
Statt aus der Tischmitte zu nehmen, kann ich aber auch Mitspieler berauben. Hierfür muss ich wenigstens drei gleichfarbige Stäbchen gewürfelt haben. Je nach Farbe der Stäbchen darf ich bei drei gleichen die oberste Sushi- oder Grätentafel von einem Mitspieler nehmen. Habe ich gar vier oder fünf gleichfarbige Stäbchen, darf ich eine beliebige Portion aus dem entsprechenden Stapel eines Mitspielers nehmen. Ich darf den Stapel jedoch nicht durchsuchen, sondern muss vorher z.B. sagen „Ich möchte die zweite Tafel von unten“.
Wer Pech hat und weder etwas aus der Tischmitte nehmen noch bei einem Mitspieler stibitzen kann, muss die Gräte mit dem höchsten Minuswert nehmen. Sind keine Gräten mehr vorrätig, nimmt man das Sushi mit dem kleinsten Wert. So ist sichergestellt, dass alle Tafeln einen Besitzer finden. Ist dies abgeschlossen, geht es an die Wertung.
Jede Gräte zählt die auf ihr aufgedruckten Minuspunkte. Ob meine Sushi ihre Pluspunkte zählen, hängt davon ab wie viele Gräten ich habe: Ist mein Sushistapel gleich hoch oder niedriger als der Grätenstapel? Sehr gut! Jede Sushitafel zählt. Ist der Sushistapel höher? Alle Sushitafeln die über den Gräten-Stapel hinausragen sind wertlos, der Rest wird gewertet. Wer nun die höchste Summe vorweisen kann, gewinnt das Spiel.