Katamino spielt man mit einer Reihe von Holzklötzen, die großteils aus fünf kleinen Würfeln zusammengesetzt sind (nicht wirklich zusammengesetzt, aber von der Größe und Form her gesehen). Meist geht es darum, das Spielbrett komplett mit Spielsteinen zu belegen; und dabei in einer Ebene zu bleiben! Aber es gibt mehrere Spielvarianten:
- Die eine verlangt es, eine vorgegebene Region des Spielbretts – abgetrennt durch den Holzbalken – komplett mit Spielsteinen zu belegen. Dies geschieht solitär.
- Eine andere Variante, ich würde sie „freies Spielen“ nennen, lässt dem Spieler freien Lauf in der Phantasie/Kreativität und macht keine Vorgaben darüber, was zu bauen ist. Figuren? Türme? Ganz egal.
- Auch kompetitiv kann man ans Werk gehen, dann kann man zum Beispiel das Spielbrett in zwei Hälften Teilen und gleichzeitig versuchen, je eine Hälfte komplett mit Steinen zu belegen. Wer ist schneller?
- Schlussendlich bleibt noch die strategische Variante, in der man abwechselnd Steine auf ein Spielfeld (abgedruckt im Regelheft) legt. Wer kann zuletzt einen Spielstein platzieren und den Gegner am Legen hindern?