Wer kennt ihn nicht, diesen Klassiker aus dem vorherigen Jahrhundert? Und glaubt man den Ausführungen Wikipedias, dann stammt die Ur-Idee des Spiel des Lebens gar aus dem 19. Jahrhundert und entwickelte sich aus dem noch viel älteren Gänsespiel. Geblieben ist die Tatsache, dass auch die hier vorliegende Zapped-Edition ein reines Glücksspiel ist, das zugegebenermaßen in der richtigen Spielrunde ordentlich viel Spaß machen kann.
Das Spiel des Lebens - zapped kombiniert den Brettspielklassiker mit interaktiver App-Einbindung. In der Schachtel findet man das aufklappbare Spielbrett, vier Mini-Autos und Papiergeld mit verschiedenen Werten. Vor Spielbeginn muss noch die kostenlose App über iTunes runtergeladen und auf dem iPad installiert werden. In der Mitte des Spielplanes werden vier Gummi-Noppen aufgeklebt, auf denen das iPad platziert wird und los geht´s.
Über die App generieren die Spieler ihren Avatar, der sie als Spielfigur durch das Leben begleiten wird. Über ein virtuelles Glücksrad wird per Fingerwisch die Zugweite von 1 bis 10 ermittelt, woraufhin das eigene Mini-Auto über das Spielbrett gezogen wird. Erreicht das Auto ein STOP-Feld, muss zwingend angehalten werden, egal wie viele Schritte noch übrig sind. Jetzt befindet sich der Spieler entweder an einem Scheideweg, an dem er sich für eine Richtung entscheiden muss oder ein wichtiges Ereignis stattfindet. Dem iPad wird dies über das entsprechende Icon mitgeteilt. Fährt ein Spieler über ein Feld "Zahltag", bekommt er entsprechend seinem Berufsstand Geld ausgezahlt. Landet er direkt auf einem solchen Feld, kann er mit einem kleinen Spiel sein Gehalt sogar noch erhöhen.
Sobald alle Spieler mit ihren Mini-Autos auf dem letzten Feld des Rundkurses angekommen sind, gehen sie in Rente und das Spiel endet. Wer jetzt das meiste Geld auf sich vereinen kann, gewinnt, wobei auch die Anzahl der Lebenskärtchen und der eigenen Kinder Geld einbringt. Sehr schön gemacht ist das Zählen des Bargeldes, welches über eine Abfrage der einzelnen Scheine erfolgt. Kopfrechnen muss hier niemand mehr - einfach die Anzahl der einzelnen Geldwerte eingeben und die App rechnet dann zusammen.
Das Spiel des Lebens - zapped kombiniert den Brettspielklassiker mit interaktiver App-Einbindung. In der Schachtel findet man das aufklappbare Spielbrett, vier Mini-Autos und Papiergeld mit verschiedenen Werten. Vor Spielbeginn muss noch die kostenlose App über iTunes runtergeladen und auf dem iPad installiert werden. In der Mitte des Spielplanes werden vier Gummi-Noppen aufgeklebt, auf denen das iPad platziert wird und los geht´s.
Über die App generieren die Spieler ihren Avatar, der sie als Spielfigur durch das Leben begleiten wird. Über ein virtuelles Glücksrad wird per Fingerwisch die Zugweite von 1 bis 10 ermittelt, woraufhin das eigene Mini-Auto über das Spielbrett gezogen wird. Erreicht das Auto ein STOP-Feld, muss zwingend angehalten werden, egal wie viele Schritte noch übrig sind. Jetzt befindet sich der Spieler entweder an einem Scheideweg, an dem er sich für eine Richtung entscheiden muss oder ein wichtiges Ereignis stattfindet. Dem iPad wird dies über das entsprechende Icon mitgeteilt. Fährt ein Spieler über ein Feld "Zahltag", bekommt er entsprechend seinem Berufsstand Geld ausgezahlt. Landet er direkt auf einem solchen Feld, kann er mit einem kleinen Spiel sein Gehalt sogar noch erhöhen.
Sobald alle Spieler mit ihren Mini-Autos auf dem letzten Feld des Rundkurses angekommen sind, gehen sie in Rente und das Spiel endet. Wer jetzt das meiste Geld auf sich vereinen kann, gewinnt, wobei auch die Anzahl der Lebenskärtchen und der eigenen Kinder Geld einbringt. Sehr schön gemacht ist das Zählen des Bargeldes, welches über eine Abfrage der einzelnen Scheine erfolgt. Kopfrechnen muss hier niemand mehr - einfach die Anzahl der einzelnen Geldwerte eingeben und die App rechnet dann zusammen.
Spieletester
Fazit
Auch die hybride Version des Klassikers bringt an sich nichts Neues, macht aber durch die Unterstützung des iPad wesentlich mehr Spaß als das reine Brettspiel. Die etwas "old-schoole" Spielidee wird durch die über einhundert lustigen "Pannen-"Videos aufgelockert. Die Spieler erwartet ein unterhaltsamer Mix aus Brettspiel und digitalem Gaming, wofür das iPad geradezu prädestiniert ist.
Den Gesamteindruck trübt ein bisschen das Spielbrett, welches zwar in einem moderneren Look erscheint, jedoch ist die Beschriftung der Aktionsfelder mehr als unglücklich. Ständige Richtungswechsel verursachen ebenso ständiges Kopfdrehen, was die Sache durch die teilweise sehr kleine Schrift nicht besser macht.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
40,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Hasbro
Genre:
Analog-Digital Hybrid
Zubehör:
1 Spielbrett 4 Autospielfiguren 52 Stifte 1 Satz Spielgeld
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.