A wie Anna, Arzt und Ameisenbär - schnell Begriffe finden ist nicht schwer!
Auf 21 Pappchips sind auf einer Seite verschiedene Buchstaben aufgedruckt, die Rückseite zeigt eine der neun Kategorien, zu dem jeweils ein passender Begriff gefunden werden muss. Hier kommen beispielsweise Berufe, Vornamen, Städte, Tiere oder Farben vor. Zur Spielvorbereitung werden die Chips mit der Buchstabenseite nach oben im Kreis auf dem Tisch ausgelegt. Der flinke Willi wird auf einen beliebigen Chip gestellt und der benachbarte linke Chip wird aufgedeckt. Er gibt jetzt das Thema des gesuchten Begriffes für die aktuelle Spielrunde vor. Anschließend wird gewürfelt und alle Spieler sind nun gleichzeitig am Zug. Ausgehend von der Spielfigur des Flinken Willi zählen alle entgegen dem Uhrzeigersinn die Chips ab, um den Buchstaben zu ermitteln, zu dem ein Begriff zu finden ist.
Wer sich sicher ist, einen entsprechenden zu wissen, schnappt sich blitzschnell die Figur des Flinken Willi. Aber Vorsicht, nur wer den Flinken Willi samt Kopf in der Hand hält, darf jetzt einen Begriff nennen. Findet dieser die Zustimmung aller Spieler, erhält der Spieler ein Holzteil des Flinken Willi. War der Begriff falsch, muss der Spieler dem Flinken Willi wieder eines seiner Holzteile aufstecken – wenn er denn eines hat. Fliegt allerdings beim Zuschnappen der Kopf des Flinken Willi aufgrund zu hoher Fliehkräfte durch die Gegend, ist die Runde sofort beendet und die Spielfigur wird wieder samt Kopf auf den Ausgangschip gesetzt.
Das Spiel ist beendet, wenn einer der Teilnehmer vier Holzteile sein Eigen nennen kann. Auch wenn die Holzteile unterschiedliche Größen und Farben haben, zählen alle jeweils nur einen Punkt.