Finde die Lücke, baue die Brücke
Mit Lakota hat der Kosmos-Verlag das Geschicklichkeitsspiel „Tasso“ des französischen Landarztes Philippe Proux neu aufgelegt. Die 60 Holzstäbchen werden unter den teilnehmenden Spielern verteilt. Wer zuerst seine Stäbchen auf dem Spielbrett unterbringen konnte, gewinnt bei diesem Spiel, das neben Geschicklichkeit auch taktische Raffinesse erfordert.
Die Spieler legen reihum ihre Holzstäbchen und haben dabei jeweils die Möglichkeit, entweder eine Lücke auf dem Spielbrett zu finden oder eine Brücke zu bauen. Eine Brücke entsteht, wenn ein Stäbchen über genau zwei bereits liegende, aber noch unbebaute Stäbchen einer Ebene gelegt werden kann. Dann hat der entsprechende Spieler einen weiteren Zug und kann ein weiteres seiner Stäbchen verbauen. Beim Finden einer Lücke müssen die Spieler aufpassen, dass sie den lieben Mitspielern keine Vorlage zum Bau einer Brücke geben. Beim Ablegen ist das Berühren und Verschieben anderer Stäbchen nicht erlaubt.
Ein Spieler, der einen Einsturz verursacht oder dem ein Stäbchen vom Rand fällt, muss alle heruntergefallenen Stäbchen in seinen Vorrat nehmen und erhält zusätzlich eines als Strafe von seinem rechten Mitspieler. Sobald ein Spieler alle seine Holzstäbchen verbaut hat, endet das Spiel sofort, die Runde wird nicht mehr zu Ende gespielt. Auch das Abgeben eines eigenen Stäbchens an einen Einsturzverursacher kann das Spiel beenden.
Mit Lakota hat der Kosmos-Verlag das Geschicklichkeitsspiel „Tasso“ des französischen Landarztes Philippe Proux neu aufgelegt. Die 60 Holzstäbchen werden unter den teilnehmenden Spielern verteilt. Wer zuerst seine Stäbchen auf dem Spielbrett unterbringen konnte, gewinnt bei diesem Spiel, das neben Geschicklichkeit auch taktische Raffinesse erfordert.
Die Spieler legen reihum ihre Holzstäbchen und haben dabei jeweils die Möglichkeit, entweder eine Lücke auf dem Spielbrett zu finden oder eine Brücke zu bauen. Eine Brücke entsteht, wenn ein Stäbchen über genau zwei bereits liegende, aber noch unbebaute Stäbchen einer Ebene gelegt werden kann. Dann hat der entsprechende Spieler einen weiteren Zug und kann ein weiteres seiner Stäbchen verbauen. Beim Finden einer Lücke müssen die Spieler aufpassen, dass sie den lieben Mitspielern keine Vorlage zum Bau einer Brücke geben. Beim Ablegen ist das Berühren und Verschieben anderer Stäbchen nicht erlaubt.
Ein Spieler, der einen Einsturz verursacht oder dem ein Stäbchen vom Rand fällt, muss alle heruntergefallenen Stäbchen in seinen Vorrat nehmen und erhält zusätzlich eines als Strafe von seinem rechten Mitspieler. Sobald ein Spieler alle seine Holzstäbchen verbaut hat, endet das Spiel sofort, die Runde wird nicht mehr zu Ende gespielt. Auch das Abgeben eines eigenen Stäbchens an einen Einsturzverursacher kann das Spiel beenden.
Spieletester
Fazit
Die vorliegende Neuauflage Lakota mit den unscheinbaren, aber haptisch ansprechenden kleinen Holzstäbchen konnte in all meinen Spielrunden begeistern. Das Spiel ist sehr schnell erklärt, zumal die Regeln eingängig und wirklich einfach sind. Trotzdem entwickelt Lakota eine Spieltiefe, die auf den ersten Blick überhaupt nicht zu erwarten ist.
Neben einer ruhigen Hand benötigt ein Siegspieler sicherlich auch ein gutes Auge und räumliches Vorstellungsvermögen. Wer sich mit den Abständen der Stäbchen auf dem Spielbrett verschätzt, liefert schneller Bauvorlagen für die anderen, als ihm lieb ist.
Das vom Kosmos-Verlag angegebene Mindestalter ist gut gewählt, wenngleich auch 6-jährige bereits die nötigen motorischen Fähigkeiten mitbringen können.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Monika Schrenk | 22.12.2012
So simpel die Regeln und das Material sind, so faszinierend ist das Spiel. Ohne lange Erklärungen kann jede/r sofort mitspielen. Es ist bestens für einen geselligen Abend geeignet.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
23,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Kosmos
Autor:
Philippe Proux
Grafiker:
Karl-Otto Homes
Genre:
Geschicklichkeit
Zubehör:
60 Holzstäbchen 1 rundes Spielbrett 1 Anleitung 3 Standfüße zum Aufkleben
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.