Zockerspiele sind derzeit hoch im Kurs, und wenn dabei Würfel die Hauptrolle spielen, umso mehr. Da passt Der große Wurf aus der „Einfach SPIELEN“-Serie von Ravensburger ganz wunderbar in dieses Genre und landete prompt in meinem Testlabor. Das ist zwar nur ein Spieltisch, drapiert mit vielen willigen Testspielern, aber so soll´s ja auch sein.
Im Innenteil der Spieleschachtel sitzt die mit feinem Filz ausgekleidete Würfelarena, die so ein bisschen an ein antikes Amphitheater erinnert, in denen oftmals Gladiatoren um Leben und Tod kämpften. Ganz so blutrünstig und brutal wird es dann aber beim hier vorliegenden Spiel zum Glück nicht, denn eigentlich geht es ganz profan nur um das geschickte Werfen von Würfeln. Von diesen bekommt jeder Spieler zu Beginn zwischen 5 und 9 Stück, abhängig von der Gesamtzahl der Teilnehmer. Wer am Zug ist, wirft einen seiner Würfel in die Arena, um dann alle Würfel mit demselben Augenwert herauszunehmen und dem eigenen Vorrat einzuverleiben. Das bewusste „Umwürfeln“ der bereits in der Arena liegenden Sechsseiter ist nicht nur erlaubt, sondern sollte sogar das Ziel sein. Dazu ist auch ein vorheriges Umgruppieren der Würfel in der Arena erlaubt.
Alle gewürfelten "X"-Werte werden sofort entfernt und sind fortan aus dem Spiel. Zeigen nach einem Wurf alle Würfel der Arena verschiedene Augenzahlen, darf ein weiterer Sechsseiter geworfen werden. Sobald aber Würfel mit gleichen Augen in der Arena liegen, endet der Zug durch das Herausnehmen der Sechsseiter und der nächste im Uhrzeigersinn ist an der Reihe. Gelingt gar Der große Wurf, also das komplette Leeren der Würfelarena, muss der nächste Spieler seine sämtlichen Würfel auf einmal werfen. Alle Würfel, die durch zu heftiges Werfen aus der Arena springen, sind verloren und kommen aus dem Spiel. Wer als Letzter noch Würfel besitzt, gewinnt sofort und damit endet dieses lustige und teils turbulente Spiel.
Im Innenteil der Spieleschachtel sitzt die mit feinem Filz ausgekleidete Würfelarena, die so ein bisschen an ein antikes Amphitheater erinnert, in denen oftmals Gladiatoren um Leben und Tod kämpften. Ganz so blutrünstig und brutal wird es dann aber beim hier vorliegenden Spiel zum Glück nicht, denn eigentlich geht es ganz profan nur um das geschickte Werfen von Würfeln. Von diesen bekommt jeder Spieler zu Beginn zwischen 5 und 9 Stück, abhängig von der Gesamtzahl der Teilnehmer. Wer am Zug ist, wirft einen seiner Würfel in die Arena, um dann alle Würfel mit demselben Augenwert herauszunehmen und dem eigenen Vorrat einzuverleiben. Das bewusste „Umwürfeln“ der bereits in der Arena liegenden Sechsseiter ist nicht nur erlaubt, sondern sollte sogar das Ziel sein. Dazu ist auch ein vorheriges Umgruppieren der Würfel in der Arena erlaubt.
Alle gewürfelten "X"-Werte werden sofort entfernt und sind fortan aus dem Spiel. Zeigen nach einem Wurf alle Würfel der Arena verschiedene Augenzahlen, darf ein weiterer Sechsseiter geworfen werden. Sobald aber Würfel mit gleichen Augen in der Arena liegen, endet der Zug durch das Herausnehmen der Sechsseiter und der nächste im Uhrzeigersinn ist an der Reihe. Gelingt gar Der große Wurf, also das komplette Leeren der Würfelarena, muss der nächste Spieler seine sämtlichen Würfel auf einmal werfen. Alle Würfel, die durch zu heftiges Werfen aus der Arena springen, sind verloren und kommen aus dem Spiel. Wer als Letzter noch Würfel besitzt, gewinnt sofort und damit endet dieses lustige und teils turbulente Spiel.
Spieletester
Fazit
Ob Der große Wurf in letzter Konsequenz der große Wurf des Jahres ist, lasse ich mal dahingestellt und sollte jeder für sich selbst entscheiden. Mir und meinen Testspielern hat dieses kleine Spiel von Ravensburger super gefallen. Die Regeln sind mehr als simpel und können quasi in einem Atemzug genannt werden. Das Spiel ist sofort für jedermann verständlich und zugänglich. Wer dann auch noch einen Hang zum Zocken hat und sich beim Werfen der Würfel in die Arena nicht allzu ungeschickt anstellt, der wird wie ich und meine Kombattanten jede Menge Spaß haben.
Klar, der Glücksanteil ist durch die Würfel sehr hoch, aber trotzdem kann man natürlich versuchen, die Würfel durch geschicktes Werfen entsprechend zu verändern. Okay, zugegeben, das ist nicht allzu oft wirklich so passiert, wie wir es wollten. Trotzdem hatten wir jede Menge Spaß, wenn es mal wieder völlig anders kam. Von mir gibt´s auf jeden Fall eine uneingeschränkte Empfehlung.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
12,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Dieter Nüßle
Grafiker:
Franz Vohwinkel
Genre:
Würfeln
Zubehör:
31 Würfel 1 Schachtel mit Würfelarena 1 Schaumstoffmatte 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.