Was für spannende Experimente lassen sich eigentlich mit Recycling-Materialien oder solchen, die dazu werden anstellen? Eignen sich alte CDs, Papierbecher, Coladosen, Plastiksackerln usw. zumindest noch dafür, um daraus physikalische Erkenntnisse zu gewinnen? Die Antwort sei vorweg verraten: Ja! Und Eco Science Toys liefert nicht nur die Ideen zu sieben Experimenten, sondern auch gleich alle Hilfsmittel, die nicht so leicht im Müll oder Haushalt gefunden werden können.
Die Experimente selbst sind ein bunter Querschnitt durch die Mechanik und Akustik. Ganz klar, Wissenschaftsklassiker wie das Bechertelefon dürfen wohl in keinem Experimentierset zum Thema Physik fehlen. Allerdings bietet dieses Set auch einige Schmankerln, die noch nicht jedem bekannt sind.
So lässt sich beispielsweise aus einer alten CD, dem mitgelieferten Luftballon und dem entsprechenden Anschlussstück ein kleines, pfiffiges Hovercraft bauen, das dann über den Parket des Kinderzimmers flitzt.
Mein persönlicher Favorit ist aber der Mini-Tornado in der Flasche. Einfach mithilfe des beiliegenden Verbindungsstücks zwei PET-Flaschen miteinander verschrauben, eine leichte Drehbewegung aus dem Handgelenk und schon entsteht ein kleiner Wassertornado in der Flasche. Eine Bewegung die so fesselt, dass man gleich noch einmal einen Tornado startet. Und nochmal und …
Weiters gibt es eine Bauanleitung für einen CD-Flitzer mit Gummizugantrieb, einen Einkaufssackerl-Falschirmspringer, eine gehende Cola-Dose und einen Cartesianischen Taucher. Letzterer hat einen kleinen Haken am unteren Ende, sodass man mit ihm winzige Plastikgewichte vom Boden der Flasche angeln kann. Nette Idee!